colspan=3: Vom neuen WordPress-Editor Gutenberg

Am Kern eines Systems herumzuarbeiten ist keine triviale Angelegenheit und kann andere Wege erfordern. Die Entwicklung des neuen WordPress-Editors ist ein gutes Beispiel.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jens Oliver Meiert

Am Kern eines Systems herumzuarbeiten ist keine triviale Angelegenheit und kann andere Wege erfordern. Die Entwicklung des neuen WordPress-Editors ist ein gutes Beispiel.

WordPress entwickelt und finalisiert weiterhin seinen neuen Editor: Gutenberg. Dieser Editor mutet erst mal an wie Medium in WordPress. Interessanter ist, dass Gutenberg erst als Plug-in entwickelt wird. Das erscheint sinnvoll:

  • Man kann die ganze Entwicklung getrennt von der Wartung des System vollziehen.
  • Man kann trotzdem schon die ersten Tests fahren und Feedback einholen.
  • Man hat mehr Zeit für Entwicklung, sollte man sich bei der Planung verzetteln, und Bugfixes, sollte man sich beim Testen verzetteln.
  • Man kann klarer kommunizieren, dass die neue Funktionalität Beta- (oder gar Alpha-)Status hat.

Ist so eine Entwicklung als Plug-in nur sinnvoll? Es kommt auf die Rolle der Teams und Entwickler an, vor allem des Plug-in-Teams. (Anmerkung: Ich kenne es nicht, und mir geht es hier nur um allgemeine Beobachtungen.) Die Anforderungen an dieses Team sind hoch:

  • Zum einen muss es die Kompetenz haben zu wissen, was für Konsequenzen ihre Entscheidungen für das Gesamtsystem, ergo WordPress, genau haben. Das kann und muss getestet werden.
  • Zum anderen muss es an sich funktionieren, da der Umstand, weniger Druck auf den Kessel zu bringen, indem man die Editor-Funktionen erst mal separat angeht, bei Teams, die noch nie zusammengearbeitet haben und vielleicht auch junior sind, dazu führen kann, dass diese übervorsichtig und langsam sind.

Was für einen Grad von Komplexität zeigen solche Entscheidungen an? Wir wissen schon, dass WordPress populär und groß und alt und sicherlich komplex ist. Aber wann nun diktieren wir als Entwickler von populären, großen, alten Systemen die Komplexität – oder die Komplexität uns? ()