Ansicht umschalten
Avatar von Patrick Szewior
  • Patrick Szewior

3 Beiträge seit 08.05.2021

Lösungsweg, falls Widerherstellung fehlschlägt

Falls das Laden des Wiederherstellungspunktes fehlschlägt hat man noch die folgende Möglichkeit:

- Über die Reparaturoptionen die Kommandozeile öffnen

- Man muss identifizieren, auf welchem Laufwerk die Windows-Partition eingebunden ist, bei mir war das

e:

- Eine Liste der Treiber laden mit

dism /image:e:\ /get-drivers

- In der Liste sollte nun ein Treiber auftauchen mit dem

Originaldateiname: rcbottom.inf

bzw.

Orginal File Name: rcbottom.inf

- Von diesem Treiber benötigt man die Bezeichnung, die bei

Veröffentlichter Name:

bzw.

Published Name:

steht. Bei mir war das

oem100.inf

- Zur Sicherheit kann mich nun die Details zu dem Treiber anzeigen lassen mit

dism /image:e:\ /get-driverinfo /driver:oem100.inf

- Dort ist dann zu sehen, dass es sich um den im Artikel benannten fehlerhaften Treiber handelt.

- Diesen Treiber kann man nun entfernen mittels

dism /image:e:\ /remove-driver /driver:oem100.inf

- Danach kann man die Konsole schließen und den Start des PC fortsetzen. Auf meinem System wurde der fehlerhafte Treiber danach dann nicht mehr installiert

Bewerten
- +
Ansicht umschalten