Spekulationen zur WWDC 2018: iOS 12 könnte am 4. Juni vorgestellt werden

Seit dem vergangenen Jahr findet die Entwicklerkonferenz wieder im kalifornischen San Jose statt: Nach dem Buchungskalender des Veranstaltungsortes bleibt Apple nur die erste Juni-Woche als Termin.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
WWDC 2017

Nach zahlreichen Jahren in San Francisco hat Apple die Konferenz im vergangenen Jahr zurück nach San Jose verlegt.

(Bild: dpa, Christoph Dernbach)

Lesezeit: 2 Min.

Apples alljährliche Entwicklerkonferenz WWDC findet 2018 womöglich vom 4. bis zum 8. Juni statt. Die Neuvorstellung von iOS 12 und macOS 10.14 – mitsamt der anschließenden Veröffentlichung einer erste Beta – könnte demnach wie üblich zur Keynote am Montag, den 4. Juni erfolgen. Apple hält die Konferenz gewöhnlich in der ersten Junihälfte ab: Der einzige noch komplett freie Zeitraum im Belegungsplan des McEnery Convention Center von San Jose fällt auf die erste Juniwoche, wie Macrumors bemerkte.

Nach rund 15 Jahren in San Francisco hat Apple die WWDC 2017 wieder in das kalifornische San Jose zurückverlegt – und damit näher an die Firmenzentrale in Cupertino. Der Konzern selbst hat den Termin für die Konferenz noch nicht bestätigt, möglicherweise erfolgt die Ankündigung aber demnächst. Im vergangenen Jahr gab Apple den Termin schon Mitte Februar durch.

Einem vorausgehenden Bericht zufolge plant Apple für iOS 12 und macOS 10.14 eine grundlegende Neuerung: Universal-Apps sollen künftig in der Lage sein, auf iPhone, iPad sowie auch dem Mac zu laufen. Wie dies konkret funktionieren soll und sowohl der Touch-Eingabe mit dem Finger als auch der Bedienung per Maus und Tastatur gerecht wird, bleibt vorerst offen.

Für iOS 12 sei außerdem eine erweiterte Nicht-stören-Funktion vorgesehen, hieß es zuvor. Sie soll Nutzern mehr Optionen einräumen, wann neu eingehende Nachrichten und Anrufe automatisch stummgeschaltet werden – derzeit gibt es kaum Einstellungsmöglichkeiten für “Nicht stören”. Mit iOS 11 hat Apple zuletzt einen speziellen Fahrzeugmodus integriert, der Ablenkungen am Steuer vermeiden soll.

Nach mehreren Bugs und Problemen mit iOS 11 will sich Apple für iOS 12 angeblich verstärkt auf Leistung und Qualität konzentrieren und dafür bestimmte Funktionsneuerungen auf 2019 verschieben, dazu gehört angeblich auch eine erweiterte Split-View für iPad-Apps zur Darstellung zweier Dokumente nebeneinander. (lbe)