zurück zum Artikel

AMD Athlon und Sempron kehren wieder

Cebit Christof Windeck

Datenblätter auf dem AMD-Server bestätigen Spekulationen über neue Athlon- und Sempron-Prozessoren mit Jaguar-Kernen und eingebauter GCN-Grafik.

AMD Athlon "Bhavani" (Family 16h)

Auf der AMD-Webseite finden sich Datenblätter zu Athlon und Sempron mit Jaguar-Kernen.

(Bild: AMD)

Im Januar war es noch ein Gerücht [1], nun hat AMD PDF-Datenblätter für einen neuen Athlon [2] und Sempron [3] mit Jaguar-Prozessorkernen [4] (Family 16h) und GCN-GPU veröffentlicht. Demnach stecken die neuen "Bhavani"-APUs wie erwartet in Gehäusen für die Wechselfassung FS1b [5]. Die technischen Daten und Funktionen stimmen sonst fast völlig mit den schon ausgelieferten Kabini [6]-Prozessoren überein, die es als E- und A-APUs sowie als G-Typen [7] für Embedded Systems gibt.

Der sich wohl nähernde Vorstellungstermin der neuen Athlons und Semprons dürfte auch der Anlass für Intel gewesen sein, den Video-Encoder Quick Sync Video [8] bei manchen Celerons und Pentiums freizuschalten: Kabini und Bhavani enthalten die Video Compression Engine (VCE 2.0) für H.264-Encoding in Echtzeit. Auch der Hardware-Decoder UVD ist eingebaut, der 3D-Daten von Blu-rays verarbeiten kann. Via Displayport oder HDMI sollen sich auch 4K-Displays ansteuern lassen, jedenfalls mit maximal 30 Hz.

Gigabyte GA-AM1M-S2P

Gigabyte GA-AM1M-S2P

(Bild: Gigabyte)

[Update:] Gigabyte zeigt bereits FS1b-Mainboards auf der Webseite, etwa das GA-AM1M-S2P [9]. [/Update]

Auf der CeBIT könnte MSI [10] schon seine ersten FS1b-Mainboards zeigen, leider ist der MSI-Stand im Planet-Reseller-Bereich (Halle 15) nur Fachbesuchern zugänglich. In Halle 2 ist aber auch der Mainboard-Hersteller Asrock vertreten (Stand C55 [11]).

Nach einem weiteren AMD-Dokument zu Fassung FT3b [12] sollen wohl auch Bhavani-APUs in Lötfassungen kommen – das Gehäuse für Kabini und Temash wird in anderen Datenblättern FT3 genannt. Die FT3b-Bauform sollen dann auch die Nachfolger Beema [13] und Mullins [14] nutzen. (ciw [15])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-2125393

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/AMD-plant-Billig-PC-Prozessoren-mit-Wechselfassung-2090309.html
[2] http://support.amd.com/TechDocs/53738_PDS_Athlon.pdf
[3] http://support.amd.com/TechDocs/53739_PDS_Sempron.pdf
[4] https://www.heise.de/news/Auf-der-Pirsch-AMDs-Jaguar-1847438.html
[5] http://support.amd.com/Documents/kb/PEC-1%20Files/MDDS_UOL721_%28FS1B%29.pdf
[6] https://www.heise.de/news/AMDs-sparsame-Mobilprozessoren-Kabini-und-Temash-legen-los-1867778.html
[7] https://www.heise.de/news/Fujitsu-entwickelt-Embedded-Mainboard-mit-AMDs-G-APU-1870923.html
[8] https://www.heise.de/news/Video-Transcoder-jetzt-in-manchen-Celerons-und-Pentiums-nutzbar-2123676.html
[9] http://www.gigabyte.com/products/product-page.aspx?pid=4906&dl=1#ov
[10] http://www.cebit.de/aussteller/micro-star-international/V764905
[11] http://www.cebit.de/aussteller/asrock-europe/F692169
[12] http://support.amd.com/Documents/kb/PEC-1%20Files/MDDS_BOL769_%28FT3b%29.pdf
[13] https://www.heise.de/news/APU13-Nachfolger-fuer-AMDs-Energiesparprozessoren-Kabini-und-Temash-2044461.html
[14] https://www.heise.de/news/Mullins-AMDs-Plaene-fuer-stromsparenden-Tablet-Prozessor-2122981.html
[15] mailto:ciw@ct.de