AMD-Prozessoren jetzt offiziell billiger

Die Prozessorpreise purzeln rasant, der Preiskrieg ist in vollem Gange.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 69 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Preissenkungen Preise für Mobilprozessoren
Kerntakt alter Preis
[US-Dollar]
neuer Preis
[US-Dollar]
Nachlass
[%]
Athlon
1,333 GHz, FSB266 $350 $253 28
1,3 GHz, FSB200 $318 $230 28
1,2 GHz, FSB266 $294 $219 26
1,2 GHz, FSB200 $268 $199 26
1,133 GHz, FSB266 $265 $197 26
1,1 GHz, FSB200 $241 $179 26
1,0 GHz, FSB266 $224 $176 21
1,0 GHz, FSB200 $204 $160 22
950 MHz, FSB200 $182 $149 18
900 MHz, FSB200 $172 $140 19
Duron
900 MHz $129 $115 11
850 MHz $111 $99 11
800 MHz $90 $81 10

Während AMD diese offiziellen Preise nennt, berichten diverse Online-Medien über weitaus drastischere Abschläge. Demnach soll der 1,3-GHz-Athlon jetzt um 45 Prozent billiger sein und nur noch 173 US-Dollar kosten. Die tatsächlich gezahlten Preise weichen offenbar stark von den Angaben in der offiziellen Preisliste ab. US-Hardware-Versender boten bereits vor der Preisanpassung den 1,333-GHz-Athlon für rund 200 US-Dollar an — im Einzelverkauf. Bei deutschen Versendern bezahlen Privatkunden für die meisten AMD-Prozessoren ebenfalls weniger als den in Deutsche Mark umgerechneten 1000er-Dollarpreis zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Händler beschaffen sich Prozessoren zu wesentlich günstigeren Preisen auf dem Spotmarkt. Dort verscherbeln Firmen, die große Mengen von Prozessoren zu guten Konditionen gekauft haben, ihre überschüssige Lagerware. Da der Prozessor-Einzelhandel nur einen winzigen Bruchteil des gesamten Marktes ausmacht, weil die meisten CPUs in Komplettsystemen verkauft werden, reichen Lager-Überbestände für die Versorgung des Privatkundenmarktes völlig aus. Intel steuert hier mit den "Boxed"-Versionen seiner Prozessoren in spezieller Einzelhandelsverpackung gegen, um die Preisgestaltung nicht komplett dem Kräftespiel des Spotmarktes zu überlassen. Fest steht jedenfalls, dass die Preise für Großeinkäufer mit den offiziellen Listenpreisen für 1000-er Stückzahlen ebenso wenig zu tun haben wie die Preise für Privatkunden. Die offiziellen Angaben sind eher als ein Instrument der Geschäftspolitik der Hersteller zu betrachten. Zurzeit versucht AMD damit den Eindruck zu erwecken, dass der Preiskampf noch nicht in vollem Gange sei. Die hektischen Preisanpassungen der Konkurrenten, die zuletzt im Zwei-Wochen-Abstand erfolgten, sowie die von AMD rückwirkend bekannt gegebene Preisliste sprechen allerdings eine andere Sprache.