Abgeschwächtes Wachstum auf dem deutschen Halbleitermarkt

Der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie bleibt aber bei seiner Prognose, dass sich die Situation auf dem Halbleitermarkt ab Jahresmitte bessert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Der Umsatz mit Halbleitern in Deutschland war im April geringer als im Vormonat. Im Vergleich zum April 2004 lag er jedoch um 3 Prozent höher, nach plus 8 Prozent im März und plus 5 Prozent im Februar (jeweils im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Das teilte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) heute mit. Kumuliert lag das Wachstum in Deutschland damit in den ersten vier Monaten des Jahres 2005 bei plus 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das Book-to-Bill-Ratio, ein Indikator für den mittelfristigen Trendverlauf, habe sich im vergangenen Monat wieder verschlechtert und liege jetzt mit einem Wert von 0,94 erneut deutlich unter 1,00, teilte der Branchenverband weiter mit. Das Book-to-Bill-Ration kennzeichnet das Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz. Bei einem BK/BL-Ratio von 1,10 bedeutet das einen Auftragseingang von 1,10 Euro für jeweils 1,00 Euro Umsatz. Der ZVEI geht weiter davon aus, dass sich ab Jahresmitte der Markt wieder bessert. Im gesamten Jahr 2005 werde es ein Wachstum im einstelligen Prozentbereich geben. (anw)