Adobe veröffentlicht Betas von Dreamweaver und Fireworks

Mit neuen GUIs und besserer Integration mit anderen Adobe-Produkten verweisen der Webeditor Dreamweaver, das Grafikprogramm Fireworks und der Audio-Editor Soundbooth auf Version 4 von Adobes Creative Suite.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Herbert Braun

Einen Monat, nachdem Adobe die Einstellung des Webeditors GoLive bekanntgegeben hat, veröffentlicht der Software-Konzern eine erste Beta von Dreamweaver CS4 für Windows und Mac OS. Gleichzeitig erscheinen Vorabversionen der Grafikanwendung Fireworks sowie des Toneditors Soundbooth. Alle drei Programme stehen registrierten Anwendern kostenlos zum Download zur Verfügung, lassen sich aber nur zwei Tage lang testen. Besitzer der Vorgängerversion CS3 dürfen bis zum Erscheinen der Finalversionen mit den Betas spielen.

Der Webeditor Dreamweaver, der auf diesem Gebiet als Referenzanwendung gilt, kommt mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche und bringt eine Live-Vorschau auf die gerenderte Seite während des Editierens mit. Für mehr Übersicht sorgen die Zusammenstellung aufeinander bezogener Dateien (zum Beispiel HTML-Seite, eingebettete PHP-Skripte, Stylesheets, Skripte oder Grafikdateien) und der Code-Navigator, der die an der ausgewählten Stelle gültigen Datenquellen aufspürt. Dreamweaver CS4 soll besser mit JavaScript-Frameworks wie Prototype oder Adobe Spry, mit der Versionskontrolle Subversion und mit Photoshop zusammenarbeiten, da sich PSD-Bilder nun per Drag und Drop in eine Webseite übernehmen lassen. Außerdem bietet der Webeditor Hilfestellungen für AIR-Anwendungen.

Fireworks, einst Macromedias Allround-Grafikanwendung für Webdesigner, leidet seit der Fusion mit Adobe unter einer kleinen Sinnkrise, muss es sich doch in der Creative Suite gegen den Grafik-Titan Photoshop behaupten. Als Anwendung zum Entwerfen von Website-Prototypen soll Fireworks aber auch in der Creative Suite 4 weiterleben, wobei eine neue GUI und die bessere Zusammenarbeit mit Photoshop, Flash und Illustrator helfen sollen.

Der Audio-Editor Soundbooth, erstmals in CS3 vorgestellt, ist vor allem für Klangteppiche zu Filmen und Animationen gedacht. Soundbooth kann nun auch mehrere Klangquellen abmischen und bietet eine Vorschau auf den MP3-Export. (heb)