Amazon verspricht bessere Kundenbetreuung

Der weltgrößte Internet-Händler will mit besserer Kundenbetreuung seine Spitzenposition ausbauen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 30 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Der weltgrößte Internet-Händler Amazon.com will mit besserer Kundenbetreuung seine Spitzenposition ausbauen. Firmenchef Jeffrey Bezos betonte am Mittwoch bei der Hauptversammlung in Seattle, dass Amazon.com weiterhin einen operativen Proforma-Gewinn im vierten Quartal dieses Jahres anstrebe. Dieser schließe laufende Zahlungen wie etwa Kreditzinsen für Schulden in Höhe von 2,1 Milliarden Dollar nicht ein. Der größte Teil dieses Schuldenbergs müsse aber erst im Jahr 2009 abgetragen sein, sagte Bezos.

Der Aktienkurs des Unternehmens ist seit der vergangenen Hauptversammlung um 80 Prozent gesunken. Bezos betonte allerdings, die Firma sei trotzdem in einer starken Position. Unter anderem sei der Umsatz von 573,89 Millionen Dollar im Jahr 1999 auf 700,36 Millionen Dollar im Jahr 2000 gestiegen. Im ersten Quartal wies das Unternehmen noch einen operativen Proforma-Verlust von 49 Millionen Dollar aus. Im Januar hatte Amazon den Abbau von 1300 Arbeitsplätzen oder 15 Prozent seiner Belegschaft angekündigt.

Das Sortiment habe sich durch den Verkauf elektronischer Bücher (Ebooks) und die Zusammenarbeit mit dem Spielzeughändler ToysRUs erweitert, sagte Bezos. Am Mittwoch begann Amazon auch mit dem Verkauf von Babyartikeln in Kooperation mit der ToysRUs-Tochtergesellschaft BabysRUs. Im Rückblick auf das Jahr 2000 wies Bezos auf die größere Bedeutung des Geschäfts außerhalb der USA hin, dessen Umsatz sich mehr als verdoppelt habe, von 168 Millionen Dollar im Jahr 1999 auf 381 Millionen Dollar. (dpa)/ (cp)