Android Wear 5.1 auf LGs Smartwatch Urbane ausprobiert

LGs Urbane ist die erste Smartwatch mit Android Wear 5.1. Das Betriebssystem bringt einige praktische Neuerungen und soll bald auch für ältere Smartwatches verfügbar sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 101 Kommentare lesen
Android Wear 5.1 auf LGs Smartwatch Urbane ausprobiert

(Bild: LG)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Stefan Porteck

Bereits vor einigen Wochen hatte Google für die kommende Version von Android Wear umfangreiche Neuerungen angekündigt. Die nun erste erhältliche Smartwartch mit Android Wear 5.1 ist die LG Watch Urbane. Wir haben einen Blick auf die neuen Features geworfen.

Das bislang großes Manko von Android Wear ist der fummelige App-Launcher, auf dem zum Starten einer App eine gefühlte Ewigkeit auf dem winzigen Display herumgewischt werden muss. Das klappt nun besser: Ein einfaches Tippen aufs Zifferblatt öffnet eine Liste mit allen Android-Wear-Apps. Durch Wischen nach links gelangt man von dort zu favorisierten Kontakten. Mit einem Fingertipp lassen sich hier Mails oder SMS-Nachrichten verschicken oder ein Kontakt anrufen. Erneutes Wischen nach links öffnet das bekannte Wear-Menü, in dem sich unter anderem Termine und Erinnerungen erstellen lassen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bei der Urbane und anderen Modellen hält nun WLAN-Unterstützung Einzug. Für ihre smarten Funktionen müssen diesese Uhren nicht per Bluetooth mit dem Handy gekoppelt sein – es reicht, wenn beide Geräte über WLAN mit mit dem Internet verbunden sind. Mit bereits im Handy eingerichteten Netzwerken verbinden sich die Uhren automatisch. Beim Einbuchen in neue WLANs fordert die Smartwatch dazu auf, den Zugangsschlüssel am Handy einzugeben.

Andere Neuerungen gestalten den alltäglichen Umgang etwas komfortabler: Mit Wear 5.1 kann man statt mit Wischgesten jetzt auch mit Drehungen des Handgelenks in den Karten und Benachrichtigungen blättern – praktisch in Situationen, in denen man nur eine Hand frei hat.

Bislang ist die G Watch Urbane die erste Smartwatch mit Android Wear 5.1. In Kürze soll das Update auch an ältere Smartwatches verteilt werden. Bei der Moto 360 von Motorola, Sonys Smartwatch3 und der Zenwatch von Asus soll es die WLAN-Unterstützung automatisch aktivieren. Dagegen wird sich nach aktuellem Stand bei LGs G Watch R kein WLAN aktivieren lassen. (spo)