Apple interessiert am ZFS-Dateisystem von OpenSolaris

Laut den Entwicklern des OpenSolaris-Dateisystems ZFS ist Apple an einer Portierung von ZFS auf OS X interessiert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 559 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Thorsten Leemhuis

Laut einer Mail eines ZFS-Entwicklers von Sun ist Apples Manager für Dateisysteme, Chris Emura, an einer Portierung des OpenSolaris-Dateisystems ZFS auf OS X interessiert. Der Sun-Entwickler begrüßt dieses Ansinnen im Namen der ZFS-Entwicklerteams und sichert Unterstützung zu. Im Verlauf der Diskussion legen die Teilnehmer Apple sogar nahe, nicht nur ZFS, sondern auch gleich den Kernel von OpenSolaris zu übernehmen.

Sun hatte das 128-Bit-Dateisystem ZFS (ursprünglich Zettabyte File System) im vergangenen November mit dem OpenSolaris Update 27a vorgestellt. Das nächste Quartals-Update Solaris 10 02/06 soll es ebenfalls enthalten. ZFS bietet Copy-on-Write zur Optimierung von Schreibzugriffen, hohen Datentransferraten mit dynamischem Disk-Striping und unterstützt praktisch unbegrenzte Partitions- und Dateigrößen. Einige ausgefeilte Mechanismen sollen Datenverlusten vorbeugen und die Größe des Dateisystems soll sich im laufenden Betrieb ändern lassen. (thl)