Asus: Kaputter Daemon schickte Router weltweit offline

Ein falsch konfigurierter Security-Daemon hat Asus-Router vorübergehend weltweit außer Gefecht gesetzt. Wer noch betroffen ist, soll den Router neustarten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 33 Kommentare lesen

(Bild: Asus)

Lesezeit: 2 Min.

Asus entschuldigt sich für ein Missgeschick, von dem in der vergangenen Woche möglicherweise Hunderttausende Router betroffen waren. Schuld war ein serverseitiger Konfigurationsfehler, durch den die Router offline gingen. Der Hersteller selbst schreibt dazu:

"Während der routinemäßigen Sicherheitswartung hat unser technisches Team einen Fehler in der Konfiguration unserer Servereinstellungsdatei entdeckt, der bei einem Teil der Router zu einer Unterbrechung der Netzwerkverbindung führen konnte. Unser technisches Team hat das Serverproblem zügig behoben und die betroffenen Router sollten wieder normal funktionieren."

Betroffen waren Asus-Router auf der ganzen Welt, die stundenlang offline waren. Die Geräte haben am 16. Mai die Internetverbindungen gekappt und konnten sie nach einem Neustart nur für einige Minuten halten, bevor das Spiel von vorn begann.

Ein Reddit-Mitglied konkretisiert, was wahrscheinlich hinter dem Fehler steckte: Asus verwendet wie andere Router-Hersteller aus Sicherheitsgründen einen Hintergrundprozess ("Daemon"), der unter anderem Sicherheits-Scans durchführt und das Aufrufen bösartiger Webseiten blockieren soll – AiProtection genannt.

Asus aktualisiert diesen Daemon fortlaufend, um neue Bedrohungen zu minimieren. Entsprechende Updates laden die Router eigenständig herunter, auch wenn automatische Firmware-Updates und AiProtection ausgeschaltet sind.

Durch einen Konfigurationsfehler dieses Daemons ist offenbar der Speicher ständig übergelaufen. Beim Neustart leeren die Geräte das RAM, weshalb sie nach einem Reboot für kurze Zeit wieder eine Internetverbindung herstellen konnten.

Ein weiteres Daemon-Update hat das Problem laut Asus behoben. Hat ein Router weiterhin Schluckauf, sollte man diesen neu starten. Hilft auch das nicht, empfiehlt Asus, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Über den Menüpunkt Administration kann man die Router-Einstellungen speichern und nach dem Zurücksetzen wieder laden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)