Computex

Asus-Notebook mit Internetzugang im BIOS

Anfangs erhalten fünf Notebooks das ins BIOS integrierte Splashtop-Linux, bei dem Anwendungen wie Firefox und Skype vorinstalliert sind.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 88 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Während einer Computex-Preview zeigte Asus heute in Taiwan die ersten Notebooks mit Splashtop, einem im BIOS gespeicherten Linux, das Internetverbindungen aufnehmen kann und mit Anwendungen wie Browser, E-Mail, Skype und Instant-Messengern bestückt ist. Zu Beginn bekommen die ab Anfang Juli verfügbaren Modelle M70T, M50V, M51T, F8Va und F8Vr das neue BIOS vorinstalliert, weitere sollen folgen, wie der Newsdienst Webware berichtet. Erste Mainboards mit dem Linux von DeviceVM, das Asus Express Gate nennt, waren Mitte des Monats (mit Screenshots) zu sehen.

Bei den Mainboards unterschied Asus zwischen einer Lite-Version, die in einer Partition auf der Festplatte installiert sein muss (Ähnliches bieten viele Notebook-Hersteller an, allerdings startet dort ein auf Multimedia-Abspielen getrimmtes Linux oder Windows PE ohne Internetzugang), und der Vollversion, bei der das Linux in einem Flash-Baustein sitzt. Welche Version in den Notebooks zum Einsatz kommt, ist noch unbekannt. Asus hebt als Vorteil gegenüber einem gebooteten Windows einerseits den schnelleren Startvorgang und andererseits die Unverwundbarkeit gegenüber Windows-Schädlingen hervor. (jow)