Athlon-4-Notebook-Welle rollt

Drei große japanische Hersteller – Sony, NEC und Fujitsu – wollen künftig Notebooks mit AMDs Mobile-Prozessor Athlon 4 herausbringen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 62 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Andreas Stiller

Nach den ‘Launch-Partnern’ Compaq und FIC sowie der Ankündigung von HP und nach der Präsentation erster Notebook-Prototypen von Asus haben sich nun auch die drei großen japanischen Hersteller Sony, NEC und Fujitsu zu AMDs neuem Notebook-Prozessor Athlon 4 geoutet. Es fehlt hier nur noch der japanische Marktführer in Sachen Notebooks, Toshiba. Weltweit wurde Toshiba derweil allerdings von Dell auf Platz drei der Notebook-Liga verdrängt. Dell, als einziger Top-Hersteller bislang noch völlig dem Hause Intel verschworen, wurden ebenfalls Ambitionen in Richtung AMD Athlon 4 nachgesagt. Doch es sieht eher so aus, als würde Dell weiterhin treu zu Intel stehen – das berichteten uns jedenfalls die ‘gewöhnlich gut unterrichteten Kreise’.

Mit Spannung schaut man jetzt vor allem aber auf den Notebook-Marktführer IBM. Bislang hat Big Blue nur in Konsumer-PCs AMD-Prozessoren verbaut, doch die Domäne der IBM-Notebooks ist vor allem der Firmenmarkt. Eine Entscheidung pro Athlon 4 würde AMD demnach auch helfen, in dem riesigen Corporate Market Fuß zu fassen. (as)