Ausfälle bei DSL-Zugängen von Arcor

Arcor-Kunden klagen über Totalausfälle ihres DSL-Zugangs beziehungsweise über sehr geringe Datenraten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 289 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Axel Kossel

Zahlreiche Kunden von Arcor klagen über Totalausfälle ihres DSL-Zugangs beziehungsweise über sehr geringe Datenraten. Seit dem vergangenen Wochenende gingen beim iMonitor von heise online regelmäßig Störungsmeldungen ein. Arcor Pressesprecher Roland Bettenbühl bestätigte, dass es im Zuge technischer Umstellungen zu Problemen gekommen sei. Techniker von Arcor und von Zulieferfirmen, die Bettenbühl nicht nennen wollte, arbeiteten an einer Lösung. Das systeminterne Monitoring zeige aber, dass die Störungen inzwischen zurückgegangen seien. Wann die Probleme endgültig gelöst sein werden, könne er aber nicht sagen.

Nach den iMonitor-Meldungen und Lesermeldungen, die uns vorliegen, treten die Zugangsstörungen zeitweise und unregelmäßig über das gesamte Bundesgebiet verteilt auf. Ein Anspruch auf Schadensersatz oder ein Sonderkündigungsrecht dürfte sich daraus aber kaum ergeben. Arcor räumt sich in seinen AGB auf 12 Monate gerechnet eine Ausfallzeit von rund 5,5 Tagen ein. Nur wer darüber hinaus keine Verbindung zum Netz bekommt, kann seine Gebühren anteilig kürzen. Er sollte dazu die Ausfallzeiten genau protokollieren und möglichst an die Arcor-Hotline melden. Ein Sonderkündigungsrecht dürfte den Kunden erst zustehen, wenn sie ihren Zugang über längere Zeit hinweg nicht nutzen können. (ad)