Bereits 22 Millionen Deutsche erledigen Bankgeschäfte im Internet

Der Anteil der Online-Bankkunden an der Gesamtbevölkerung ist einer Umfrage zufolge in den vergangenen fünf Jahren von 23 auf 36 Prozent gestiegen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 119 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Immer mehr Menschen erledigen ihre Bankgeschäfte im Internet. Nach einer Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken, deren Ergebnisse dem Tagesspiegel am Sonntag in Auszügen vorlagen, greifen inzwischen 55 Prozent der Internetnutzer und damit rund 22 Millionen Deutsche online auf ihr Bankkonto zu. Der Anteil der Online-Bankkunden an der Gesamtbevölkerung sei in den vergangenen fünf Jahren von 23 auf 36 Prozent gestiegen. "Das Internet ist im Alltag der Menschen angekommen", sagte Manfred Weber, geschäftsführender Vorstand des Verbandes, der Zeitung. "Der Zuspruch zum Online-Banking wird in Zukunft weiter zunehmen."

Viele Kunden wollen der Umfrage zufolge dennoch nicht auf den persönlichen Kontakt am Bankschalter verzichten. So ist die Beratung vor Ort weiterhin für 39 Prozent wichtig oder sogar sehr wichtig (42 Prozent). "Die Verbraucher wollen die Vorteile des Online-Banking und der persönlichen Beratung in der Bankfiliale zunehmend kombinieren", sagte Weber der Zeitung.

Entscheidend für die künftige Akzeptanz des Online-Banking sei die Einschätzung der Sicherheit, erklärte Weber. Derzeit ist die Mehrheit der Deutschen noch misstrauisch. 34 Prozent der Deutschen halten Online-Banking für "nicht so sicher" und weitere 19 Prozent für "gar nicht sicher". 39 Prozent hingegen zeigten sich von der Sicherheit des Online-Banking überzeugt. Unter denjenigen, die selbst bereits Bankgeschäfte im Internet erledigen, waren es der Umfrage zufolge sogar 83 Prozent.

Was Benutzer für sicheres Online-Banking beachten sollten, hat der Bankenverband in einer kürzlich veröffentlichten Broschüre (PDF) zusammengetragen. (dpa) / (hos)