Bericht: Telekom verzichtet auf "Liga total"

Der Bonner Konzern begräbt offenbar sein eigenes Bundesliga-Programm und strahlt auf seiner IPTV-Plattform Entertain ab der Saison 2013/14 die Sky-Übertragungen der Spiele aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 112 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Deutsche Telekom hat einem Zeitungsbericht zufolge ihre Pläne für ein eigenes Bundesliga-Programm begraben. Der Bonner Konzern werde ab Sommer 2013 keine eigenen Live-Übertragungen der Spiele mehr auf der hauseigenen Pay-TV-Plattform Entertain zeigen, berichtet die Financial Times Deutschland (FTD) unter Berufung auf Verhandlungskreise. Stattdessen werde die Telekom das originale Sky-Programm einspeisen.

Im "Liga total"-Studio sollen im Sommer 2013 die Lichter ausgehen

(Bild: Screenshot/Telekom)

Die Telekom hatte sich die Rechte für IPTV-Übertragungen der Bundesligaspiele bis einschließlich der kommenden Spielzeit 2012/2013 gesichert und produziert mit "Liga total" ein eigenes Bundesliga-Format. Bei der Neuvergabe der Rechte im April hatte Sky den Konkurrenten ausgestochen. Der Münchner Sender hatte sich für fast 2 Milliarden Euro ein umfangreiches Rechtepaket bis zu Saison 2016/2017 gesichert.

Die Telekom hat dem Bericht zufolge knapp 1,6 Millionen Entertain-Kunden, von denen rund ein Zehntel auch die Bundesliga-Spiele gebucht haben. Bislang hatte die Telekom noch gehofft, die IPTV-Rechte in Sublizenz von Sky zu erhalten und "Liga total" weiter senden zu können. Dazu wird es nun offenbar nicht kommen, doch sind die Verhandlungen über die künftige Form der Zusammenarbeit noch nicht abgeschlossen. Es gebe noch stark unterschiedliche Vorstellungen beim Preis, heißt es in dem FTD-Bericht. (vbr)