Bertelsmann übernimmt Online-Musikfirma MyPlay.com

Das Medienunternehmen Bertelsmann übernimmt die amerikanische Internet-Musikfirma MyPlay

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Wolfgang Stieler

Das Medienunternehmen Bertelsmann übernimmt die amerikanische Internet-Musikfirma MyPlay. Das erklärte Andreas Schmidt, Chef der Bertelsmann eCommerce Group (BeCG) am Mittwoch in New York. Über den Kaufpreis von MyPlay machte Schmidt keine Angaben – die Online-Ausgabe der New York Times hatte heute unter Berufung auf interne Kreise gemeldet, der Kaufpreis betrage 30 Millionen US-Dollar.

Bertelsmann will die Technologie von Myplay nutzen, um den Abonnenten-Service für den Vertrieb digitaler Medien wie Musik und künftig auch Videos und Bücher über das Internet weiter auszubauen. MyPlay.com soll in die Bertelsmann-Unternehmensgruppe BeMusic integriert werden, die zum 1. Juli gegründet werden soll. Unter dem Dach von BeMusic sollen neben MyPlay auch CDNow, BMG Music Service sowie der Musik-Tauschdienst Napster Platz finden.

Das 1999 gegründete kalifornische Startup-Unternehmen MyPlay nutzt eine so genannte "Locker"-Technologie, mit deren Hilfe die derzeit 6,5 Millionen registrierten Nutzer ihre Musik-CDs archivieren und dann von jedem Ort aus online abrufen können. Damit konkurriert die Firma mit der Internet- Musikplattform MP3.com, die erst Anfang vergangener Woche von dem französisch-kanadischen Mischkonzern Vivendi Universal gekauft worden war. MP3.com war über Jahre hinweg von den großen Plattenfirmen wegen Verstößen gegen das Urheberrecht zu Schadensersatzzahlungen verklagt worden. Anders als MP3.com verfüge die Locker-Technologie von MyPlay aber über eine "Sicherheitstechnologie zur Verwaltung von Urheberrechten", erklärte Schmidt. (wst)