Betreiber der Job-Börse monster.com streicht 525 Arbeitsplätze

No jobs today -- auch die Vermittler von Arbeitsplätzen wie etwa monster.com-Betreiber TMP leiden unter der Wirtschaftskrise.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Torge Löding

No jobs today -- auch die Vermittler von Arbeitsplätzen leiden unter der Wirtschaftskrise. Der international operierende Konzern TMP Worldwide -- Betreiber des Online-Job-Portals monster.com -- machte im vergangenen Quartal weniger Gewinn als erwartet und schraubte die Aussichten für das laufende Jahr nach unten. Zudem kündigte das Unternehmen ein umfangreiches Sparprogramm an.

Der Umsatz von TMP fiel im ersten Quartal auf 15,6 Millionen US-Dollar. Vor einem Jahr waren es noch 24,8 Millionen. Der Gewinn fiel im Vorjahresvergleich von 10,2 Millionen US-Dollar (neun Cents pro Aktie) auf 6,3 Millionen (sechs Cents pro Aktie). "Obwohl es einige viel versprechende Zeichen für eine Konjunkturerholung gibt, hat sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt noch nicht verbessert", kommentierte TMP-CEO Jim Treacy.

Durch ein Kostensenkungsprogramm will der Konzern in diesem Jahr 30 Millionen US-Dollar und 2003 rund 50 Millionen einsparen. Das Programm sieht die Kürzung von 525 Arbeitsplätzen und Konsolidierung von 80 Büros vor. Nachdem TMP im Februar die Ziele für das gesamte Geschäftsjahr schon einmal heruntergesetzt hatte, reduziert das Unternehmen die Aussichten abermals: Anstatt 1,49 Milliarden US-Dollar werde TMP Worldwide nur 1,24 Milliarden Umsatz machen, der Gewinn werde bei 90 Cent pro Aktie liegen.

Im Januar war TMP bei dem Versuch gescheitert, den monster.com-Rivalen HotJobs.com zu übernehmen. Die Firma ging stattdessen an Yahoo. (tol)