Bulgariens Parteien wollen sich nicht mehr gegenseitig trollen

Fünf von acht im bulgarischen Parlament vertretenen Parteien haben sich darauf verständigt, gegeneinander arbeitende Internet-Trolle zurückzurufen. Die manipulieren seit Jahren die Foren wichtiger Medien des Landes.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Parteien in Bulgarien ziehen «Trolle» im Internet ab
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Von Parteien bestellte Kommentatoren manipulieren seit Jahren die Internetforen von Bulgariens Medien. Solche Internet-Trolle sollen nun zum größten Teil zurückgezogen werden. Fünf wichtige Parlamentsparteien unterzeichneten am Mittwoch in Sofia ein Abkommen über einen "reinen Cyber-Raum". Damit haben sich aber auch drei Parteien aus dem Parlament der Einigung verschlossen, schreibt die Nachrichtenseite Sofia Globe.

"Das ist der erste Schritt, das Problem anzupacken", sagte Antoni Trantschew aus dem in Sofia mitregierenden Reformblock (RB) dem Staatsradio. Seiner Initiative schlossen sich die konservative Regierungspartei GERB und die mitregierende Patriotische Front sowie die oppositionellen Sozialisten und die kleine Partei BDZ an. Damit sollen "Verleumdungen und Beleidigungen" im Netz zumindest seitens dieser Parteien ausbleiben. ()