CarPlay: Apple schwächt Website-Terminangaben ab

Während es bislang hieß, die neue iOS-Fahrzeugintegration werde ab 2014 in ersten Autos bestimmter Hersteller angeboten, wird dafür nun nur noch ein allgemeiner Termin genannt. Einziges verfügbares Auto bleibt ein Ferrari.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Wie ein Blick auf Apples CarPlay-Website zeigt, hat das Unternehmen seine Terminankündigung für die iPhone-Fahrzeugintegration abgeschwächt. War dort bislang zu lesen, dass 2014 entsprechende Fahrzeuge von Marken wie Honda, Hyundai, Mercedes-Benz oder Volvo zu erhalten seien, heißt es nun noch, dass CarPlay von den entsprechenden Partnern "verfügbar sein" werde.

Damit passt Apple seine Website den Realitäten an. So hatten Volvo und Mercedes-Benz USA angegeben, erst 2015 mit der Funktion auf den Markt zu kommen. Von Mercedes wurde zudem ein eigentlich erwarteter Nachrüstsatz aus dem Programm gekippt.

CarPlay in Aktion.

(Bild: Apple)

Bislang ist noch keines der Fahrzeuge, von denen es CarPlay-Ankündigungen gab, mit der Technik auf den Markt gekommen. Mit einer einzige Ausnahme: Der ab 260.000 Euro erhältliche Ferrari FF soll die neue iPhone-Integration mitbringen und wird derzeit in ersten Stückzahlen ausgeliefert.

Zu den Gründen für die Verzögerung bei CarPlay haben sich weder Apple noch die Hersteller detailliert geäußert. Eine verbesserte Fahrzeuganbindung war schon zusammen mit iOS 7 im Sommer 2013 angekündigt worden, CarPlay selbst dann im März 2014. (bsc)