Chemnitzer Linux-Tage wollen im März "Zeichen setzen": Programm veröffentlicht

Linux-Interessierten wird in Chemnitz ein umfangreiches Programm mit Vorträgen und Workshops geboten. Das Programm wurde jetzt bekannt gegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen

(Bild: Chemnitzer Linux-Tage)

Lesezeit: 2 Min.

Unter dem Motto "Zeichen setzen" finden am 16. und 17. März 2024 die diesjährigen Chemnitzer Linux-Tage statt. Insgesamt sind 92 Vorträge, zehn Workshops und ein Junior-Angebot für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren geplant. Veranstaltungsort ist traditionell die TU Chemnitz (Zentrales Hörsaalgebäude).

In diesen Tagen wurde das Programm bekannt gegeben, was auf der Website der Chemnitzer Linux-Tage eingesehen werden kann. In sechs Vortragssträngen am Samstag und sieben am Sonntag gibt es ein breites Spektrum an Themen. So geht es am Samstag im Einsteigerforum beispielsweise um die Digitalisierung analoger Fotos, das Erstellen von Urlaubsvideos mit der Software OpenShot oder die Verschlüsselung von E-Mails. In der Rubrik "Schule" gibt Arto Teräs einen Einblick in den Einsatz der Open-Source-Lösung Puavo an finnischen und deutschen Schulen, wie die Veranstalter mitteilen.

Zusätzlich stehen Vorträge aus den Bereichen Finanzen, Medien, Datensicherheit, KI oder Netzwerk auf dem Programm. Am Sonntag geht es in der Rubrik "Soft Skills" um die Schätzung von Aufwänden oder notwendige Fähigkeiten von Software-Entwicklern. Weitere Themenfelder am Sonntag: Ansible, Desktop, Hardware, Rechenzentrum, Administration, Community und Recht.

Das Vortragsangebot wird durch Workshops ergänzt, darunter ein Programmierworkshop für J, Go oder Python sowie eine Einführung in das Textsatzsystem LaTeX oder in den Einsatz des Editors vim. Aber auch mit Linux-Sicherheit sowie der Treiberprogrammierung können sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer auseinandersetzen.

Für alle Workshops wird jeweils ein Teilnahmebeitrag von 5 Euro erhoben und eine Anmeldung empfohlen, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Über einen Ticketshop können Karten für die Veranstaltung im Vorverkauf bezogen werden, es werden aber auch an der Tageskasse Karten erhältlich sein.

(mki)