Coda: Panic kündigt Version 2 und iPad-App an

Das Web-Entwicklungswerkzeug soll am Donnerstag mit etlichen Verbesserungen in Version 2.0 erscheinen. Eine eigene iPad-App wollen die Entwickler zeitgleich veröffentlichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Das Entwicklerstudio Panic will sein Web-Entwicklungswerkzeug Coda am kommenden Donnerstag in Version 2 veröffentlichen. Das Update verspricht eine verbesserte Bedienoberfläche sowie einen überarbeiteten Editor, der nun Code-Folding unterstützt und Autokomplettierung für eigene Variablen und Funktionen bietet. Coda 2 führt außerdem einen MySQL-Editor mit sich, kann CSS-Änderungen live anzeigen und umfasst zahlreiche zusätzliche Neuerungen sowie Verbesserungen.

Panic wird Coda 2 weiterhin sowohl direkt als auch über den Mac App Store zum Kauf anbieten. Allerdings bietet nur die Mac-App-Store-Version den iCloud-Abgleich von Seiten und Clips, da Apple die iCloud-Unterstützung derzeit ausschließlich Mac-Anwendungen ermöglicht, die über den eigenen Softwareladen vertrieben werden.

Über einen Zeitraum von 24 Stunden wird Coda 2 nach der Veröffentlichung knapp 50 Dollar kosten, anschließend dann für "einen begrenzten Zeitraum" 75 Dollar – dies soll auch Mac-App-Store-Käufern die Möglichkeit bieten, zum Upgrade-Preis auf Version 2 umzusteigen. Danach kehrt die Anwendung zum regulären Preis von 100 Dollar zurück (Nutzer, die Coda 1 direkt bei Panic erworben haben, erhalten das Update allerdings weiterhin zum Preis von 75 Dollar). Wer Coda 1 nach dem 10. April 2012 direkt bei Panic erworben hat, erhält das Update kostenlos.

Das iPad als Live-Vorschau für Coda 2

(Bild: Panic)

Neben der aktualisierten Mac-Anwendung will Panic am 24. Mai auch eine eigenständige iPad-App veröffentlichen, die den Namen "Diet Coda" trägt. Die Anwendung kann Dateien auf FTP- oder SFTP-Servern bearbeiten, unterstützt Datei-Management und umfasst die Funktionalität von Panics SSH-Client Prompt. Im Zusammenspiel mit Coda 2 kann das iPad durch die App zudem als Live-Vorschau für den gerade auf dem Mac bearbeiteten Code dienen. Der Preis von Diet Coda liegt bei 8 Euro. (lbe)