Computex 2005: IT-Messe der Superlative

Die Computex 2005 feiert Jubiläum: Zum 25. Mal öffnet die nunmehr zweitgrößte IT-Messe der Welt ihre Pforten. Vom 31.5. bis 4.6. zeigen knapp 1300 Aussteller neue Hard- und Software.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Georg Schnurer

Wieder einmal trifft sich alles, was in der IT-Industrie Rang und Namen hat, in Taiwans Hauptstadt Taipeh zur Computex, der größten Computermesse Asiens. Neben diesem schon seit Jahren behaupteten Titel schmückt sich die vom 31. Mai bis 4. Juni stattfindende Messe zum 25jährigen Jubiläum mit einer ganzen Reihe weiterer Superlative: Die im Schatten des größten Wolkenkratzers der Welt, dem 101 überirdische Stockwerke zählenden und 508 Meter hohen Taipei 101, gelegene Ausstellung platzt aus allen Nähten. Laut Veranstalter Taitra zeigen 1288 Aussteller auf 2853 Ständen Neues in Sachen Hard- und Software. In insgesamt vier um den nun auch komplett eröffneten Wolkenkratzer gelegenen Hallen werden gut 30.000 Fachbesucher aus aller Welt erwartet.

Nachdem der amerikanische Erzrivale Comdex wohl endgültig das Handtuch geworfen hat, ist die Computex jetzt auch die zweitgrößte IT-Messe der Welt -- nach der hannoverschen CeBIT, versteht sich. Deren asiatischer Ableger in Shanghai gedeiht zwar laut Messe AG prächtig, der Computex kann sie aber wohl so bald nicht das Wasser reichen. Das mag wohl auch daran liegen, dass Taiwans IT-Industrie den großen Nachbarn China nie aus den Augen verloren hat. Im Gegenteil: Gut 71 Prozent der taiwanischen Hardware wird inzwischen in der Volksrepublik produziert. In Taiwan selbst findet nur noch knapp 16 Prozent der Fertigung statt. Wer nun glaubt, die in Festland-China von taiwanischen Firmen produzierte Hardware lande überwiegend auf dem dortigen Markt, liegt falsch. Den größten Anteil (29,6 Prozent) exportiert Taiwan in die USA, gut 28 Prozent finden ihren Weg nach Europa.

Genug der Statistik -- das eigentlich Spannende an der Computex 2005 sind natürlich die neu vorgestellten Produkte. Zu sehen sind die zwar in den auch eine Stunde nach Mitternacht (Ortszeit Taipeh) noch immer mit Standbauern bevölkerten Messehallen noch nicht, doch die sich langsam komplettierenden Stände zeigen deutlich, wo die Schwerpunkte liegen werden. In Sachen Motherboards dominieren neue Produkte für Intels Dual-Core-Prozessoren das Bild. Besonders die neue i945/i955-Chipsatzfamilie soll hier das Geschäft ankurbeln -- auch bei den Intel-Konkurrenten Nvidia, Via, ATI und SiS. Für AMDs Dual-Core-CPUs sind ja keine neuen Chipsätze erforderlich, hier sind aber Neuigkeiten bei den Steuerbausteinen mit integrierter Grafik zu erwarten.

Apropos Grafik: Einem Gerücht zu Folge will ATI die Computex nutzen, um ein Konkurrenzprodukt zu Nvidias SLI-Standard vorzustellen. Schließlich liebäugeln Spielefreaks und professionelle Anwender von 3D-Software nicht nur bei Prozessoren mit der Kraft der zwei Herzen. Gerade dieses zahlungskräftige Publikum will ATI nicht dem Rivalen überlassen.

Für des Computers schönes Blechkleid zeichnen ja traditionell viele taiwanische Hersteller verantwortlich. Hier wird es vor allem neue Mini-Gehäuse fürs Wohnzimmer geben. Daneben erweitert sich auch peu à peu das Angebot an Gehäusen im BTX-Format. Spannend dürfte auch die weitere Entwicklung bei den Mini-Barebones sein -- traut sich endlich ein Hersteller, dem Mac mini ein vergleichbares x86-Pendant entgegenzusetzen?

Neue mobile Gadgets gibts auf der Computex 2005 natürlich auch zu sehen, und auch der immer größer werdende Bereich der professionellen Netzwerktechnik dürfte seine Interessenten finden. Auf der Suche nach spannenden Neuheiten darf man sich allerdings nicht nur auf das offizielle Messegelände beschränken -- viele Firmen haben in den Hotels und Veranstaltungszentren rund um die Computex separate Ausstellungsräume angemietet, in denen dann vor allem die Produkte hinter dem berüchtigten Vorhang zu sehen sein werden. (gs)