DGB berät zur Telearbeit

Der DGB bietet bis zum 28. Mai dieses Jahres auf seiner neuen Website eine Online-Beratung zum Thema Telearbeit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Bianca Dechtjarew

Mehr als zwei Millionen Bundesbürger verdienen derzeit ihren Lebensunterhalt durch so genannte Telearbeit – das Arbeiten am heimischen PC als Selbstständiger, freier Mitarbeiter oder Festangestellter. Speziell für diese Teleworker bietet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf seiner neuen Website bis zum 28. Mai dieses Jahres eine spezielle Online-Beratung an, die sich mit Fragen und Problemen rund um die Telearbeit befasst.

"Die Online-Beratung ist Teil unserer Imagekampagne 'Wer, wenn nicht wir'", berichtet DGB-Sprecher Bernhard Schulz gegenüber c't. Ratsuchende könnten sich bei allgemeinen oder rechtlichen Fragen zum Thema per E-Mail mit einem Team von Experten in Verbindung setzen. "Die Kampagne besteht jedoch nicht nur aus dem Bereich Telearbeit", erklärt Schulz. Sie befasse sich auch mit anderen arbeitsrechtlichen Themen. Alle zwei bis drei Wochen werde ein anderes Thema behandelt. Die neue Website sei vorerst noch bis Ende des Jahres erreichbar.

Eine intensivere Beratung zur Telarbeit bietet das Projekt Online Forum Telearbeit (OnForTe). Neben einer telefonischen Auskunft können sich Webseiten-Besucher auch entsprechende Literatur zukommen lassen, Erfahrungen austauschen, an Seminaren teilnehmen oder über Stellenangebote erkundigen. Gegründet wurde das Projekt von der IG Medien, der Deutschen Postgewerkschaft (DPG) und der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV). Unterstützung bekommt es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen Telekom. (bid)