Das Jahr läuft für die Unterhaltungselektronik-Branche bisher gut

Smartphones sind ein gutes Geschäft. Sie haben auch der Unterhaltungselektronik-Branche in diesem Jahr bisher ein leichtes Plus beschert. Die Hersteller erwarten für 2015 eine "stabile Marktentwicklung", weil andere Geräte nicht so gut laufen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Das Jahr läuft für die Unterhaltungselektronik-Branche bisher gut

(Bild: gfu)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Die Branche der Unterhaltungselektronik hat mit einem Umsatzzuwachs um 2 Prozent auf 6,7 Milliarden Euro einen guten Start ins Jahr geschafft. Erneut wurde das Geschäft vor allem durch Smartphones und andere privat genutzte Telekommunikationsprodukte beflügelt. Die klassische Unterhaltungselektronik blieb beim Umsatz dagegen mit minus 3,8 Prozent erneut in den roten Zahlen. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten "Consumer Electronics Markt Index" (Cemix) hervor.

Mit klassischer Unterhaltungselektronik verzeichnete die Branche einen Umsatz von knapp 2,4 Milliarden Euro. Mit TV-Geräten, dem Zugpferd des Segments, setzten die Unternehmen lediglich rund 1,1 Milliarden Euro um – ein Rückgang von 7,5 Prozent. Die Stückzahlen gingen um 4,3 Prozent auf etwa eine Million zurück. Auch Digitalkameras (minus 16,2 Prozent), Video-Rekorder und -Player (minus 13,8 Prozent) sowie Multimedia-Produkte für Auto (minus 5,5 Prozent) brachten weniger ein.

Umsatzmotor für die Branche sind weiterhin privat genutzte Telekommunikationsprodukte. Mit mehr als 6 Millionen Stück (plus 11,6 Prozent) wurden im Vergleich zum Vorjahresquartal deutlich mehr Smartphones verkauft. Der Umsatz legte um 21,6 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zu. Insgesamt legten Telekommunikationsprodukte um 18,5 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro zu.

Deutlich zurück gegangen sind dagegen die Umsätze mit IT-Produkten wie Tablet-PCs (minus 21,9 Prozent) und Notebooks (minus 5,2 Prozent). Desktop-PCs legten dagegen leicht um 1,9 Prozent zu.

Für das gesamte Jahr 2015 werde eine "stabile Marktentwicklung" erwartet, obwohl keine sportlichen Großereignisse die Umsätze ankurbeln könnten. Der Cemix wird regelmäßig von der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik gfu zusammen mit der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) und dem Bundesverband Technik des Einzelhandels herausgegeben. (anw)