Deer Park: Test-Builds für Alpha-Version von Firefox 1.1

Extension-Entwickler sollen grundsätzliche Änderungen an dem System für Browser-Erweiterungen testen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 147 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Nicht für den normalen Einsatz, sondern zum Testen neuer Funktionen und Änderungen im Code sind die ersten Release Candidates für die Alpha-Version des Standalone-Webbrowsers Firefox 1.1 der Mozilla-Foundation gedacht -- aus diesem Grund läuft die Software auch offiziell unter ihrem Codenamen Deer Park ("Hirschpark") und wird nicht als Firefox 1.1 Alpha 1 herausgegeben. Deer Park Alpha 1 RC ist für Windows, Mac OS X und Linux verfügbar.

In der Rendering Engine Gecko, die die Software einsetzt, steckt laut Mozilla-Entwickler Asa Dotzler rund ein Jahr Entwicklungsarbeit seit der Ausgabe, die Firefox 1.0 benutzt. Außerdem habe es tiefgreifende Änderungen beim System für Browser-Erweiterungen gegeben. Entwickler von Extensions, Themes und XUL-Anwendungen seien daher auch diejenigen, die sich Deer Park Alpha 1 vor allem anschauen sollten, schreibt Dotzler weiter. Details zu den bisher implementierten Änderungen listet die Mozilla-Foundation in What's new-Dokumenten zum Browser selbst sowie zu Funktionen für Web- und für Extension-Entwickler.

Firefox 1.1 soll in der endgültigen Ausgabe unter anderem eine erweiterte, scriptfähige Plug-in-Schnittstelle und auf Mozillas Rendering-Engine Gecko 1.8 beruhen, die sich gerade in der Entwicklungsphase befindet. Eine offizielle Version 1.8 der kompletten Websuite soll es dagegen von der Mozilla-Foundation nicht geben, die Betas der Websuite 1.8 dienten allein zur Entwicklung der Rendering-Engine Gecko. Ein unabhängiges Projekt widmet sich aber der Pflege der Mozilla-Websuite. Die Alpha- und Beta-Releases von Firefox sind nun auch künftig als Testausgaben für die Rendering-Engine vorgesehen. Ursprünglich waren Betas der neuen Versionen von Firefox und des Mail-Clients Thunderbird noch für den Mai geplant. Ende April konnte sich die Mozilla-Foundation über 50 Millionen Downloads der bisherigen Firefox-Versionen freuen. (jk)