Dell Computer streicht bis zu 4000 Stellen

Die Dell Computer Corporation will wegen der schwachen Nachfrage im Computer- und Dienstleistungsbereich in den kommenden zwei Quartalen 3000 bis 4000 Arbeitsplätze streichen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 31 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Die Dell Computer Corporation will wegen der schwachen Nachfrage im Computer- und Dienstleistungsbereich in den kommenden zwei Quartalen 3000 bis 4000 Arbeitsplätze streichen. Dies hat der amerikanische Computerhersteller am Montag nach Börsenschluss mitgeteilt. Das Unternehmen hatte bereits im Februar und März insgesamt 1700 Stellen gestrichen.

Das in Austin (US-Staat Texas) ansässige Unternehmen will außerdem die meisten amerikanischen Angestellten im zweiten Quartal in den unbezahlten Urlaub schicken. Dell wird nach der neuen Runde von Stellenstreichungen rund 35.000 Mitarbeiter haben, berichtete die "New York Times" am Dienstag.

Für das zweite Quartal hat Dell eine einmalige Sonderbelastung von 250 Millionen US-Dollar bis 350 Millionen US-Dollar (770 Millionen Mark/398 Millionen Euro) angesetzt, die vor allem auf die Stellenkürzungen und die Konsolidierung von Betrieben entfallen werden.

Dell erwartet für das Anfang Mai beendete erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres einen Umsatz von acht Milliarden US-Dollar und 17 Cents Gewinn je Aktie. Der Betriebsgewinn sei etwas höher ausgefallen als erwartet. Dell gab sich jedoch für den weiteren Jahresverlauf "vorsichtig". Dell hat einen Jahresumsatz von 32 Milliarden US-Dollar.

Wall-Street-Analysten verwiesen auf das langsame Wachstum des globalen PC-Marktes und auf die brutalen Preiskämpfe. Dell hat mit seiner aggressiven Preisstrategie seinen Konkurrenten erhebliche Marktanteile abgenommen. Die Dell-Aktien sind im nachbörslichen Handel um 66 Cents auf 26,57 US-Dollar gestiegen.

Der Preisdruck hat die Gewinnmargen bei den PC-Herstellern unter Druck gesetzt. Dell will sich offensichtlich auf einen weiterhin schwachen PC-Markt und auf scharfe Konkurrenz einrichten. (dpa) / ()