Detaillierte Schwarzweißumwandlung

Monochromix 3 simuliert Schwarzweißfilme sowie Papiersorten und Tonungsarten nun als Standalone-Anwendung in 64 Bit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Joachim Koopmann hat sein Programm zur Schwarzweißumwandlung Monochromix in Version 2 freigegeben. Die Software simuliert Schwarzweißfilme sowie Papiersorten und Tonungsarten. Sie läuft nun eigenständig und ist damit nicht mehr auf FixFoto angewiesen. Vorher war Monochromix nur als Erweiterung für das Fotokorrekturprogramm zu haben.

Monochromix simuliert Filme, Tonung und Papier für die Schwarzweißumsetzung.

Die Software arbeitet nun durchgängig mit 16 Bit pro Farbkanal. Der Autor hat die Profile zur Schwarzweißfilm- und die Filmkorn-Simulation überarbeitet. Bei letzterer hilft eine Vorschaufunktion direkt im Filterdialog. Auch bei der Auswahl von Farbfiltern hilft ein Vorschaudialog. Die Helligkeit soll sich nun präziser einstellen lassen. Für den ausgewogenen Bildkontrast sorgt ein Histogrammausgleich.

Individuelle Einstellungen lassen sich speichern. Monochromix 2 unterstützt außerdem Farbmanagement und damit individuelle Monitorprofile. Das Programm läuft unter Windows und ist sowohl für 32 Bit als auch für 64 Bit erhältlich. Eine Lizenz kostet 25 Euro.

Siehe dazu auch:

  • FixFoto im heise Software-Verzeichnis

(akr)