Die PCs der Online-Spieler

800 MHz Pentium 3, 256 MByte RAM, Geforce 2 MX, Windows 98, Breitbandanschluss: So sieht der durchschnittliche PC eines Half-Life- oder Counter-Strike-Spielers aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 534 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Valve Software führten im Zusammenhang mit den letzten Patches der Spiele Half-Life und Counter-Stike eine Umfrage zur Systemkonfiguration der PCs der Spieler durch. Die Ergebnisse liegen nun vor und geben Auskunft über den Durchschnitts-PC der Online-Spieler, an denen sich auch zukünftig Spieleentwickler orientieren werden.

Knapp 190.000 Spieler nahmen bisher an der Umfrage Teil. Fast 80 Prozent verfügen bereits über einen Breitbandanschluss, ISDN verwenden weniger als fünf Prozent und analoge Modems gut sieben Prozent. Kräftig zugelangt haben die Spieler auch beim Ausbau des Hauptspeichers: Zwei Drittel haben mehr als 128 MByte in ihrem Computer. Moderater geben sich da die CPU-Geschwindigkeiten und Grafikkarten: Durchschnittlich sind die CPUs mit 800 MHz getaktet, etwa 60 Prozent sind ein Pentium 3/4 oder Athlon XP, 40 Prozent ein AMD K6 oder Athlon. Die meist verwendete Grafikkarte hat einen Geforce-2-MX-Chip. Karten, die Funktionen von DirectX 8 unterstützen -- etwa die Geforce 3 --, liegen bei unter sieben Prozent. Somit können sich Spielehersteller momentan kaum erlauben, Spiele auf den Markt zu bringen, die explizit Funktionen von DirectX 8 voraussetzen.

Erstaunlich ist die weite Verbreitung des Betriebssystems Windows XP: Jeder vierte Spieler hat es bereits auf seinem Rechner installiert. Am meisten kommt jedoch immer noch Windows 98 zum Einsatz, das fast auf jedem zweiten Rechner zu finden ist. Windows ME ist mit gut 17 Prozent schon abgeschlagen. (hag)