Diebstahlschutz per Bluetooth-Modul

Das Schweizer Unternehmen Secu4 hat ein Bluetooth-Modul namens BlueWatchDog samt passender Software entwickelt, das den Diebstahl beliebiger Gegenstände verhindern soll.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 60 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von

Das Schweizer Unternehmen Secu4 hat ein Bluetooth-Modul namens BlueWatchDog samt passender Software entwickelt, das den Diebstahl beliebiger Gegenstände verhindern soll. Das 20 Gramm schwere Modul in Kreditkartengröße (76 mm × 46 mm × 4,5 mm) verbindet sich via Bluetooth mit dem Mobiltelefon des Besitzers. Entfernt sich das Handy vom zu überwachenden Objekt, sollen sowohl Handy als auch Modul einen Alarm auslösen. Dabei ist der BlueWatchDog nicht auf die übliche Bluetooth-Reichweite von etwa 10 Metern beschränkt: Auf Nachfrage erklärte der Hersteller, dass sich die Entfernung in Schritten von 1 bis 10, 10 bis 20 und 20 bis 30 Metern einstellen lasse. Garantieren könne man diese Entfernungsangaben jedoch nicht, da die Reichweite immer von den Umgebungsbedingungen abhänge.

Der 280 mAh fassende Akku wird per USB-Anschluss geladen, er soll eine Standby-Zeit von 85 Stunden erlauben. Sein Füllstand lässt sich auf dem Mobiltelefon-Client ablesen, zudem macht das Modul durch einen akustischen Alarm auf einen zu geringen Ladestand aufmerksam. Die Software steht derzeit für Blackberrys und Windows-Mobile-Smartphones zur Verfügung, weitere Telefone unterstützt Secu4 durch einen Java-Client. Ende Juni soll eine Version für iPhones zur Verfügung stehen. Eine Liste kompatibler Telefone ist auf dem Webserver des Unternehmens abrufbar.

Das Modul soll ab sofort für 79 Euro bei verschiedenen Fachhändlern und Multimedia-Märkten erhältlich sein.

Die Idee, Bluetooth-Funk als Diebstahlschutz zu verwenden, ist nicht neu: Bereits auf der CeBIT 2002 stellte der Kofferhersteller Samsonite einen Koffer mit integriertem Bluetooth-Modul vor, das den Besitzer im Falle des Falles alarmieren sollte.

Zum Diebstahlschutz für Notebooks siehe auch:

(ll)