DivX startet Betaphase seines eigenen H.264-Decoders

Mit der ersten Betaversion eines eigenen H.264-Videodecoders unternimmt DivX Networks nach der Übernahme von MainConcept im vergangenen Jahr weitere Schritte zur Zukunftssicherung.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 63 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Volker Zota

Zehn Jahre nachdem DivX ;-) Video im Internet revolutioniert hat und sieben Jahre nachdem mit Project Mayo ("OpenDivX") die Grundlagen für DivX 4 respektive Xvid gelegt wurden, rührt DivX Networks einen neuen Dip an. Im Rahmen des Project Rémoulade entwickeln die DivX Labs einen H.264-Videodecoder auf Basis einer Implementierung von MainConcept. DivX hatte den Aachener MPEG-Spezialisten im November vorigen Jahres übernommen.

Nun haben die DivX-Entwickler die geschlossene Betaphase ihres Decoders eingeläutet. Wer an dem Betatest teilnehmen will, muss momentan eine Private Message an DivX schicken (Voraussetzung dafür ist ein DivX-Account). Um die Prozedur zu vereinfachen, soll man die Beta in Kürze auch per Mail anfordern können.

Der Decoder soll alle gängigen H.264-Profile (Main, High, High 10 und High 4:2:2) und Interlacing-Methoden (MBAFF, PAFF, auch gemischt) sowie Multithreading (bis zu 8 CPUs) unterstützen. Laut DivX wurde der Code für MMX, SSE und SSE2 optimiert. Weitere Details gibt es auf der Entwicklerseite. Dort findet sich auch ein Geschwindigkeitsvergleich mit dem universellen Audio/Videodecoder ffdshow tryouts und dem kommerziellen CoreAVC, der bisher als schnellster und zuverlässigster H.264-Decoder für Windows gilt. Demnach soll der DivX H.264 Decoder Beta 1 noch ein Tick (knapp zwei Prozent) schneller arbeiten und besser skalieren als CoreAVC. Die verwendeten Testclips wurden mit x264 kodiert, es ist jedoch davon auszugehen, dass es künftig auch eine H.264-Encoder-Lösung unter dem DivX-Label geben wird, die ebenfalls auf MainConcept-Fundament stehen dürfte.

DivX ist mit MPEG-4 Part 2 groß geworden und hatte einen maßgeblichen Anteil daran, dass mittlerweile die meisten DVD-Abspielgeräte MPEG-4-Videos abspielen können. Zum Glück für DivX hat die Moving Picture Experts Group das effizientere Videokompressionsverfahren H.264 als Part 10 (Advanced Video Coding) in den Videostandard MPEG-4 integriert, sodass die Firma alles daransetzen wird, dass DivX auch künftig als Synonym für MPEG-4 steht – egal ob für Part 2 oder für Part 10. (vza)