E3: Eidos setzt auf neue Spiele-Engines und Konzeptionen

Die Tomb-Raider-Sequel "Angel of Darkness" kommt mit überarbeitetem Storyboard und stark verbesserter Grafik-Engine. Mit "Deus Ex 2" und "Republic" will Eidos ganz neue Wege einschlagen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 90 Kommentare lesen
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Natalia Pander
  • Matthias Holtz

Tomb Raider mit Heldin Lara Croft wird in dem Sequel Angel of Darkness, das auf der E3 in Los Angeles zum ersten Mal gezeigt wird, nicht nur einen neuen Charakter bekommen, sondern auch mit neuen Grafikeffekten beleuchtet werden. In dem Action/Adventure-Game, das zum 15. November dieses Jahres auf den Markt kommen soll, wird Lara in drei Levels von der mutmaßlichen Massenmörderin zur neu entdeckten starken Heldin avancieren. Angel of Darkness basiert auf einer völligen neuen Engine, die von Core Design entwickelt wurde und die Grafik erheblich aufpolieren soll. Lara besteht erstmals aus über 5.000 Polygonen, verglichen zu einer Darstellung von noch 500 Polygonen in den Vorgängerversionen von Tomb Raider.

Die Grafik, die man in den spielbaren Versionen auf dem E3-Stand zu sehen bekam, war beeindruckend. Schatten-, Licht- und Kameraeffekte, mit denen man sich um Objekte drehen oder die Hauptdarstellerin einmal von allen Seiten her betrachten konnte, sind nicht nur neu, sondern erweitern deutlich die Perspektiven im Spielbereich. Auch das Storyboard scheint sich mehr den Regeln der Filmindustrie anzupassen. Wie Marcus Behrens, Head of Product bei Eidos Interactive, erklärte, ist Angel of Darkness das so genannte erste Buch, dem Teil zwei und drei folgen werden. Die Frage, ob diese Konzeption nicht auch weitere Lara-Croft-Filme mit Angelina Jolie beinhaltet, blieb allerdings unbeantwortet.

Tomb Raider -- The Angel of Darkness wird übrigens zunächst nur für den PC und die Playstation2 erscheinen. Die Entscheidung, ob es eine Version für die Xbox geben wird, steht noch aus. Behrens räumte zwar ein, dass die Xbox im Vergleich zur Playstation2 die leistungsfähigere Plattform sei, ihre geringe Verbreitung im Markt sie aber zurzeit noch unattraktiv mache, vor allem in Europa. Microsoft hat laut Behrens versucht, Eidos zu einer Xbox-Version von Tomb Raider zu bewegen, die Verhandlungen darüber sind aber ergebnislos verlaufen. Eine Hintertür ließ sich der Produktmanager allerdings offen und meinte, dass Lara in Zukunft durchaus auch auf der Microsoft-Konsole zu sehen sein könnte.

Während Eidos mit der Neuauflage von Tomb Raider an ein bestehendes Erfolgsrezept anknüpft, sollen Deus Ex2 und Republic angeblich neue Wege beschreiten. Zumindest ist die Konzeption so gut, dass die Filmrechte an der Story auf der E3 von der Produzentin des Erfolgsstreifens Spiderman aufgekauft wurde.

Deus Ex 2 -- The Invisible War ist eine Techno-Science-Fiction mit unzähligen Intrigen, der Abenteuer vom Altertum bis zur hochtechnisierten Zukunft bietet. Das Spiel basiert auf der Unreal2-Engine von Epic und soll mit deutlich mehr Texturen sowie Schatten- und Lichteffekten ausgestattet sein. An Action und vielen neuen Rätseln soll es zwar nicht mangeln, die Charaktere der virtuellen Gegner werden sich allerdings nur unwesentlich von der Vorgängerversion unterscheiden. Deus Ex 2 -- The Invisible War wird voraussichtlich im April 2003 erscheinen.

Für Republic, das im Frühsommer 2003 fertig sein soll, versprechen Behrens und Marketingdirektor Lars Winkler eine bahnbrechende neue Spielkonzeption. Was sie darunter verstehen, wurde allerdings nicht richtig deutlich, da die Entwicklung noch nicht weit fortgeschritten ist. Winkler meinte lediglich, die Komplexität und der Aufbau der einzelnen Elemente von Republic würden den eigentlichen Reiz ausmachen. In Republic geht es darum, als Führer einer unbedeutenden politischen Bewegung den Präsidenten zu stürzen und die Regierungsgeschäfte an sich zu ziehen. Das ganze Geschehen spielt natürlich nach dem Zerfall der Sowjetunion. (Natalia Pander, Matthias Holtz) / (jk)