Eclipse und SNIA kooperieren

Die Storage Networking Industry Association (SNIA) und die Eclipse Foundation wollen die gemeinsame Entwicklung der Storage Management Initiative Specification und der Massenspeicher-Verwaltungssoftware Aperi vorantreiben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Der Branchenverband Storage Networking Industry Association (SNIA) und die Eclipse Foundation wollen bei der Entwicklung des Standards SMI-S (Storage Management Initiative Specification) und der Software-Plattform Aperi zusammenarbeiten. Das Open-Source-Projekt Aperi entwickelt Software für die Verwaltung von Massenspeichern, die beispielsweise per Storage Area Network (SAN) mit Servern verbunden werden.

Der Quelltext der Aperi-Version 0.1 hat laut SNIA das Conformance Testing Program zum Erkennen und Managen von Disk Arrays bestanden und entspricht damit der SMI-S Version 1.1.0. Außerdem wollen beide Gruppen bei Konformitätsprüfung, Marketing, Schulung und Endanwender-Beratung kooperieren. So sollen Aperi-Mitglieder jetzt an der SNIA Storage Management Initiative, am Conformance Testing Programm und dem SNIA Management Framework für SMI-S teilnehmen können. Hersteller sollen außerdem eigene Quelltexte zum Aperi-Projekt beitragen können. An der SNIA beteiligen sich Firmen wie Sun, IBM, Hitachi und NetApp. Sun hatte in der Vergangenheit das Aperi-Projekt wegen seiner Distanz zur SNIA kritisiert. (rek)