Einstieg von France Telecom in Großbritannien perfekt

Der französische Telekom-Konzern kauft von Vodafone/Mannesmann den britischen Mobilfunkanbieter Orange für rund 84 Milliarden Mark.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Jürgen Kuri

Heute gaben der britische Mobilfunkriese und France Telecom bekannt, dass der französische Telekom-Konzern den Mobilfunkanbieter Orange übernimmt. Der Firmenwert des britischen Mobilfunkbetreibers, den Mannesmann im vergangenen Jahr für rund 60 Milliarden Mark übernommen hatte, betrage etwa 26,9 Milliarden englische Pfund (rund 84 Milliarden Mark). Vodafone werde nach dem Verkauf mit weniger als zehn Prozent an der France Telecom beteiligt sein, der französische Staat werde seine Mehrheitsbeteiligung an dem Konzern von 61 auf 54 Prozent reduzieren.

Bereits am Wochenende wurde deutlich, dass France Telecom wohl das Rennen im Bieterwettstreit um Orange macht – unter anderem, weil die Franzosen bereit seien, einen Großteil des Kaufpreises cash auf den Tisch zu legen. Nach dem nun abgeschlossenen Vertrag zahlt France Telecom tatsächlich über die Hälfte des Kaufpreises in bar, nämlich 13,8 Milliarden englische Pfund (rund 43 Milliarden Mark).

Dass der Wert von Orange seit der Übernahme durch Mannesmann um rund ein Drittel gestiegen ist, hängt unter anderem damit zusammen, dass sich der Mobilfunkanbieter inzwischen im Besitz einer der begehrten britischen UMTS-Lizenzen für Highspeed-Mobilfunk befindet. Vodafone, ebenfalls im Besitz einer UMTS-Lizenz in Großbritannien, musste Orange verkaufen, um von der EU die Genehmigung zur Übernahme von Mannesmann zu erhalten. Der französische Kontern, der sich immer mehr zu einem der Hauptkonkurrenten der Deutschen Telekom in Europa entwickeln, will Orange mit seinen eigenen Mobilfunk-Aktivitäten zusammen legen, den Markennamen aber beibehalten.

In Deutschland ist France Telecom an Mobilcom beteiligt und möchte darüber auch hier zu Lande an eine UMTS-Lizenz kommen. Die Telekom auf der anderen Seite erlangte über ihre Tochter One2One eine UMTS-Lizenz in Großbritannien und möchte auch in Frankreich in dieses Geschäft einsteigen. France Telecom und Deutsche Telekom hatten sich, nach ersten hoffnungsvollen Plänen über eine Zusammenarbeit, nach dem Versuch der Telecom, die Telecom Italia zu übernehmen, zerstritten. (jk)