Elektronische Postkarten via Handy

Mobiltelefonnutzer in Grossbritannien sollen künftig auch Digitalbilder senden und empfangen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 9 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dusan Zivadinovic

Mobiltelefonnutzer in Grossbritannien sollen künftig auch Digitalbilder senden und empfangen können. Auf der Mobilexpo-Messe in Birmingham konnte der britische Netzbetreiber One2One erstmals eine solche Anwendung basierend auf dem schnellen Übertragungsverfahren GPRS (General Packet Radio Service) demonstrieren.

Der in Zusammenarbeit mit LightSurf Technologies entwickelte Dienst nutzte bei der Präsentation Prototypen eines für GPRS entwickelten "Mobile Handset-Handys" von Motorola sowie eine ebenfalls von Motorola hergestellte aufsteckbare digitale Kamera; über Auflösung und Farbtiefe der erzeugten Bilder ließ der Hersteller nichts verlauten. Die von der Kamera aufgenommenen Bilder lassen sich jedoch in Motorolas "Mobile Handset" zu digitalen Postkarten mit Textanmerkungen oder Kommentaren wandeln, bevor man sie zum Empfänger funkt.

One2One, eine 100-prozentige Tochter der Deutschen Telekom, mag in diesem Zusammenhang zwar den Vorreiter unter den Netzbetreibern spielen, die Übertragung von Digitalfotos via GPRS kündigte aber erstmals Ericsson auf der diesjährigen CeBIT an. Die Digitalkamera CommuniCam soll, angesteckt an ein T68-Modell, Fotos mit 352 x 288 Pixeln und 24 Bit Farbtiefe erzeugen. Das Handy, das man im Laufe des Jahres auf dem deutschen Markt erwartet, soll die Fotos dann "on the fly" an andere Mobilfunk- oder Internet-Teilnehmer versenden können. (dz)