Entwicklerkit für Funkperipherie

Ericsson hat das erste Bluetooth Development Kit fertig. Bluetooth soll Peripheriegeräte wie Drucker und Scanner drahtlos mit dem PC verbinden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Dusan Zivadinovic

Ericsson, der schwedische Kommunikationskonzern, hat das erste Bluetooth Development Kit parat. Mit 9000 englischen Pfund liegt der Preis allerdings recht hoch. Zentrale Bestandteile des Kits sind zwei identische und mit 500 Gramm gewichtig geratene Boards, die je ein Bluetooth-Funkmodul und eine Reihe von Schnittstellen enthalten. In die Windows-98-basierte C++-Entwicklerumgebung hat der Hersteller unter anderem Werkzeuge für Interface-Tests eingebaut.

Die lizenzfreie Bluetooth-Funktechnik, die für die drahtlose Kurzstrecken-Kommunikation von Peripheriegeräten entwickelt wurde, soll schon bald herkömmliche drahtgebundene Anschlüsse für Drucker, Scanner, Digitalkameras und andere Peripherigeräte ablösen. Weitere Bluetooth-Informationen hält Ericsson unter http://bluetooth.ericsson.se bereit. (dz)