Erste Beta von Java 1.4

Sun hat die erste Beta-Version des JDK 1.4 für die Java 2 Standard Edition veröffentlicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 90 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Sun hat zwei Wochen vor der Entwicklerkonferenz Java One die erste Beta-Version des JDK 1.4 für die Java 2 Standard Edition (J2SE) veröffentlicht. Interessierte Entwickler finden auf dem Sun-Server Pakete für Windows, Linux und Solaris.

Die Programmierschnittstelle zur Bearbeitung von XML-Dokumenten, die bisher nur als separates API existierte, ist nun fester Bestandteil des Basis-JDK. Ebenso haben die Sicherheitspakete Java Cryptographic Extension (JCE) und Java Secure Socket Extension (JSSE) ihren Weg in das Basis-Set gefunden. Das für die grafische Benutzeroberfläche zuständige Swing wurde um einige Elemente erweitert und vor allem hinsichtlich der Drag-and-Drop-Funktionen überarbeitet.

Weitere Ergänzungen findet der Entwickler unter anderem bei der Datenbankschnittstelle JDBC, bei der Neztwerkprogrammierung, die jetzt IPv6 kennt, bei den I/O-Schnittstellen und bei Java 2D. Auch Java Web Start ist nun fest in die Java 2 Standard Edition integriert. Diese Schnittstelle startet Java-Applikationen, die anders als Java-Applets unabhängig vom Browser laufen, direkt aus dem Web. Zur Beschleunigung dieses Vorgangs legt es die Programme sowie die eventuell benötigten Erweiterungen in einem lokalen Cache ab. Beim erneuten Start der gleichen Applikation werden dann lediglich fehlende oder auf dem Server aktualisierte Programmteile nachgeladen. Die endgültige Version des JDK 1.4 soll im letzten Quartal dieses Jahres verfügbar sein. (Rainald Menge)/ (ju)