Europas einflussreichste IT-Manager gekürt

Eine Jury hat 50 Persönlichkeiten gewählt, die in Europas High-Tech-Branche den Ton angeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Dorothee Wiegand

Wer sich fragt, welche Top-Persönlichkeiten "derzeit am stärksten die digitale Ökonomie Europas beeinflussen", bekommt bei silicon.de die Antwort. Dort wurde nun bereits zum zweiten Mal die Agenda-Setter-Liste veröffentlicht. Eine siebenköpfige Jury beurteilte dazu 80 Kandidaten in den Kategorien Entscheidungskraft, Standvermögen und Einfluss auf die High-Tech-Branche in Europa.

An der Spitze der 50 Nominierten steht, so silicon.de, ein "Dreigestirn von Inhalt, Mobilität und Infrastruktur" – gemeint sind Steve Case (AOL Time Warner), Chris Gent (Vodafone) und John Chambers (Cisco). Durch den Erfolg des Megadeals zwischen AOL und Warner, so die Laudatio, sei es Case in diesem Jahr gelungen, den Vodafone-Chef auf Platz zwei zu verweisen. Zum Abstieg von Gent merkt silicon.de an, "dass er das Opfer einer Zeit ist, in der alle Telekommunikationsgesellschaften zu kämpfen haben. Und er kann keine Schlagzeilen über spektakuläre Firmenübernahmen vorweisen".

In der Liste der Top 50 finden sich auch fünf Deutsche. Die höchste Wertung erhielt mit Platz fünf der Bertelsmann Vorstandsvorsitzende Thomas Middelhoff. Middelhoff liegt damit noch vor Microsoft-Gründer Bill Gates (Rang 7), der fünf Plätze nach oben rutschte. Telekom-Chef Ron Sommer konnte 12 Plätze gut machen und liegt nun an 17. Stelle. Auf Rang 21 folgt der SAP-Mitbegründer Hasso Plattner. Bitcom-Vizepräsident Jörg Menno Harms belegte Platz 45 und Heinrich von Pierrer, Vorstandsvorsitzender bei Siemens, steht an 50. Stelle.

Auch Frauen hatten bei der rein männlichen Jury eine Chance: sie nominierten Meg Whitman, Carly Fiorina (HP) und Esther Dyson (Edventure). Über die E-Bay-Chefin Whitman (Platz 16) sagt Tim Johnson, Jurymitglied und Chefredakteur der englischen Schwester silikon.com: "E-Bay verdient Geld, die Aktien werden immer noch zum 300fachen der tatsächlichen Einnahmen gehandelt, und Whitman hat gute Ideen. Bei E-Bays Site geht es sehr viel um Gemeinschaft, um den Glauben an die Menschen. Soweit ich sehen kann, ist vieles davon auf Meg Whitman zurückzuführen".

Jüngster Auserwählter ist der 21jährige Napster-Gründer Shaun Fanning auf Platz 23. Der Älteste dürfte mit 75 Jahren Jiang Zemin sein, Generalsekretär der KP China und "Technik-Freak", den die Jury an die 41. Stelle setzte. Auf Platz 32 findet sich ein namenloser Kandidat, der künftige Chef der British Telecom. Der neue US-Präsident George W. Bush wurde in die diesjährigen Liste nicht aufgenommen, obwohl der damals noch nicht gewählte "künftige US-Präsident" im Vorjahr mmerhin noch Platz 21 belegte. (dwi)