EverQuest 2 bekommt mit Vanguard Konkurrenz im eigenen Haus

Vanguard: Saga of Heroes ist ein Massively Multiplayer Online Roleplaying Game der alten Schule.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 140 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Dr. Andreas Lober

Vanguard: Saga of Heroes – ein Konkurrenzprodukt zu EverQuest II – wird ebenso wie EverQuest II bei Sony Online Entertainment (SOE) erscheinen. Vanguard-Entwickler Sigil Games Online wurde von einigen der führenden Köpfe hinter EverQuest gegründet.

Bei dem auf der weltgrößten Computerspielemesse E3 auf dem SOE-Stand präsentierten Vanguard handelt es sich um ein MMORPG (Massively Multiplayer Online Roleplaying Game) alter Schule, das in verschiedener Hinsicht an das erste EverQuest anknüpft und sich vor allem an erfahrene Online-Rollenspieler wenden dürfte. Die Entwickler legen bei dem Spiel, das in einer Fantasy-Welt angesiedelt ist, Wert auf Details: Beispielsweise soll jedes Gebäude und jeder Berg, den der Spieler im Hintergrund sieht, auch erreichbar sein. Spieler können in Vanguard Häuser errichten und deren Innenausstattung bestimmen. Andererseits wird modernen Trends wie Instanzen ein Absage erteilt. Instanzen sind Situationen im Spiel, die temporär für einzelne Spieler oder Spielergruppen generiert werden und insofern einen Bruch gegenüber der für alle Spieler offenen und sichtbaren Welt darstellen. SOE wird sich bei der Zusammenarbeit auf den Vertrieb, das Marketing, das Hosting und die Backend-Dienste beschränken. Die Entwicklung, das Community-Management und die Qualitätssicherung bleiben bei Sigil.

EverQuest galt über mehrere Jahre als erfolgreichstes MMORPG der Welt, auch wenn keine gesicherten Vergleichszahlen gegenüber den sehr populären koreanischen MMORPGs vorlagen. EverQuest II konnte dagegen nicht annähernd die Spielerzahlen erreichen, wie sie das kurze Zeit später erschienene World of Warcraft hat. Um Fehler aus einer möglicherweise überhasteten Veröffentlichung auszugleichen, versuchte SOE mit nachfolgenden Erweiterungen, EverQuest II auch für Anfänger und Einzelspieler – die nicht nur in Gruppen kämpfen wollen – attraktiver zu machen und fügte Turniere ein, die sogar ein wenig an Unreal Tournament erinnern. (Dr. Andreas Lober) / (jk)