Externe Festplatte mit zusätzlichem DRAM-Puffer

Zur Beschleunigung von USB-3.0-Datentransfers bestückt Buffalo seine neueste externe 3,5-Zoll-Festplatte der DriveStation-Serie mit 1 GByte DDR-RAM als Pufferspeicher.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 65 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Boi Feddern

Buffalos DriveStation DDR: Bis zu 400 MByte/s via USB 3.0 dank Pufferspeicher

(Bild: Buffalo)

Flash-Speicher zur Beschleunigung von Festplattenzugriffen einzubinden, ist mittlerweile Gang und Gäbe. Eine unkonventionelle Methode kommt nun von der Firma Buffalo: Die neueste externe 3,5-Zoll-Festplatte der DriveStation-Serie (DriveStation DDR) bestückt der japanische Hersteller mit 1 GByte DDR3-RAM als Datenpuffer.

Dieser soll das Schreiben und Lesen kleiner bis mittelgroßer Dateien erheblich beschleunigen und via USB 3.0 Übertragungsgeschwindigkeiten von bis 400 MByte/s ermöglichen, solange die Pufferkapazität ausreicht. Sobald Daten auf die Magnetscheiben geschrieben oder von dort gelesen werden müssen, ist zu erwarten, dass die Übertragungsgeschwindigkeit auf Werte herkömmlicher USB-3.0-Platten sinkt. Typisch sind heute höchstens 200 MByte/s.

Gleichzeitig birgt der DRAM-Puffer das Risiko, dass Daten, die noch nicht auf Platte geschrieben wurden, bei plötzlichen Stromausfällen flöten gehen können. Unklar ist, ob sich die Cache-Funktion bei Bedarf auch vorübergehend stilllegen lässt. Eine Formulierung im Datenblatt (PDF-Datei) deutet dies zumindest an.

Buffalo empfiehlt die Platte zum schnelleren Auslagern von Fotos oder zur Datensynchronisation. Die DriveStation DDR kommt als HD-GD2.0U3-EU mit 2 Terabyte und als HD-GD3.0U3-EU mit 3 Terabyte magnetischer Speicherkapazität für 170 beziehungsweise 210 Euro in den Handel. Damit ist sie gut doppelt so teuer wie die günstigsten USB-3.0-Platten gleicher Kapazität ohne DRAM-Puffer. (boi)