F-Secures Linux-Security 7.01 behebt kritischen Fehler

Vor rund einer Woche musste F-Secure den Linux-Virenscanner Linux Security 7.00 zurückrufen, da er im sogenannten Client-Modus zuweilen übereifrig das /var-Verzeichnis löschte. Jetzt stellt das Unternehmen eine fehlerbereinigte Version bereit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 31 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von

Der Antivirenhersteller F-Secure hat vor etwa einer Woche den Linux-Virenscanner Linux Security 7.00 zurückgerufen: Er hat im Betrieb mit einem Client-Key unter Umständen das /var-Verzeichnis oder Unterverzeichnisse davon gelöscht.

Das Unternehmen hat jetzt die fehlerbereinigte Version 7.01 bereitgestellt. Sie behebt lediglich den Fehler, durch den die Software übereifrig das /var-Verzeichnis löscht. Die Releasenotes führen zudem Ubuntu 8.04 als neu unterstützte Plattform auf. Nutzer von Linux Security im Client-Modus sollten die neue Version rasch herunterladen und installieren.

Siehe dazu auch:

(dmk)