Fernsehforschung misst künftig auch Streaming von Online-Video

Ab Herbst will die dafür zuständige Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung Gesamtreichweiten für TV und Online-Streaming veröffentlichen. Dafür werden neue Messmethoden eingeführt und mehr Personen einbezogen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 23 Kommentare lesen
Telekom, Entertain, Fernsehen, IPTV

(Bild: dpa, Deutsche Telekom AG Entertain)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Die Medienforschung will ab September regelmäßig Gesamtreichweiten für TV und Online-Streaming veröffentlichen. Das teilte die Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung (AGF) am Montag in Frankfurt mit. Zunächst kommen die Informationen zur Nutzung von Online-Videos am PC und Laptop hinzu, die bereits seit 2014 erhoben werden. Einige Monate später sollen dann auch die Daten von Tablets und Smartphones berücksichtigt werden.

Beispiel für die gesammelten Daten

(Bild: AGF)

Die Messungen erfolgen einmal unter den 5000 Haushalten, in denen seit Jahren die TV-Quoten ermittelt werden. Dort werden spezielle Messrouter aufgestellt. Für die Messung von Bewegt-Video und Mobil-Daten kommen zusätzlich zwei weitere Panels mit 20.000 Personen hinzu.

Die AGF misst seit mehr als 25 Jahren die Fernsehnutzung. Berücksichtigt werden dabei den Angaben zufolge zwischen 800 und 900 Sender. Zu den Gesellschaftern der AGF gehören die öffentlich-rechtlichen Sender von ARD und ZDF und die großen Privatsendergruppen RTL und ProSiebenSat.1. (mho)