Freie E-Mail-Archivierung

Der deutsche Hersteller LWsystems hat seinen E-Mail-Archivierungsserver "Benno MailArchiv" unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Reiko Kaps

Der E-Mail-Archivar Benno MailArchiv steht ab sofort in einer Open-Source-Version bereit, gab Hersteller LWsystems bekannt. Die Firma bietet jedoch weiterhin eine kostenpflichtige Variante an, die Support durch den Hersteller und gesetzeskonforme sowie revisionssichere E-Mail-Archivierung mitbringt.

Open Benno MailArchiv unterstützt alle gängigen Mail-Standards wie SMTP, POP3 und IMAP4, indiziert archivierte E-Mails samt diverser Datei-Anlagen wie PDF, MS-Office, OpenOffice und lässt sich als Web-Dienst über offene Schnittstellen und APIs in andere Anwendungen einbauen. Die Software benötigt als Betriebssystem Linux (empfohlen Ubuntu 8.10, Debian Lenny), eine installiertes Java6-JDK und ausreichend Speicherplatz für Archiv und Index (ca. 20 Prozent der Archivgröße). Die Weboberfläche läuft auf einem Tomcat6-Applicationsserver, für die Authentifierung wird die Skriptsprache Python ab Version 2.5 benötigt. Die Archiv-Benutzerdaten lassen sich zusätzlich über eine Active Directory oder einen LDAP-Server abfragen.

Die Software steht in drei Binär-Paketen auf der Projekt-Website zum Download bereit, die Installation beschreibt ein Howto. Die Quelltexte finden sich in einem Online-Repository. (rek)