Gartner: Weltweiter Markt für PDAs wächst um fast 7 Prozent

Mit einem Marktanteil von nun 25,5 Prozent hat RIM laut den Marktforschern nun endgültig den PDA-Pionier Palm auf den zweiten Platz verwiesen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 29 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Der Markt für PDAs hat im ersten Quartal des laufenden Jahres mit 3,65 Millionen Stück weltweit um 6,6 Prozent zugelegt. Einen wesentlichen Anteil am Wachstum habe dabei die Firma Research in Motion (RIM) und dessen Blackberry beigesteuert, teilte das Marktforschungsunternehmen Gartner mit. RIM habe knapp ein Drittel mehr von seinen mobilen E-Mail-Geräten verkauft als im selben Zeitraum des vorigen Jahres.

Mit einem Marktanteil von nun 25,5 Prozent hat RIM nun endgültig den PDA-Pionier Palm auf den zweiten Platz verwiesen, der erstmals vor einem Jahr vom Thron gestoßen wurde. Palm kam den Erhebungen zufolge auf 12,6 Prozent Marktanteil, gefolgt von Hewlett-Packard mit 11,5 Prozent Marktanteil, Mio Technology (5,9 Prozent) und Dell (3,9 Prozent). Der rückgängige Marktanteil von Palm ist nach Angaben von Gartner aber vor allem eine Folge von Palms Konzentration auf dessen Smartphone Treo.

Für die Kategorie der Smartphones, die einhändig bedient werden können und bei denen Sprachnachrichten im Vordergrund stehen, führt Gartner eigene Absatz-Erhebungen durch. Was die Marktforscher alles unter PDA (elektronischer Organizer, der möglicherweise auch eine Funkschnittstelle und Internet-Zugang hat) verstehen und was als Smartphone (Handy mit zusätzlichen Organizer- und Internet-Funktionen) außen vor bleibt, ist nicht ganz scharf unterschieden: Gartner zählt beispielsweise zu den PDAs keine Smartphones wie das Treo 650, aber Mobilgeräte mit Funkschnittstelle wie den Nokia Communicator. (dpa) / (jk)