Google Glass: IT-Verband sieht gute Marktchancen für Googles Datenbrille

Fast 14 Millionen Bürger könnten sich hierzulande vorstellen, eine solche Datenbrille künftig zu nutzen, ergab eine Umfrage im Auftrag des Bitkom.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 98 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • dpa

Für Googles Datenbrille Glass sieht der IT-Branchenverband Bitkom schon jetzt gute Marktchancen in Deutschland. Fast 14 Millionen Bürger könnten sich hierzulande vorstellen, eine solche Datenbrille künftig zu nutzen, teilte der Verband mit. Eine repräsentative Umfrage habe gezeigt, dass jeder fünfte Bundesbürger Interesse daran habe, sich künftig E-Mails, Fotos oder Navigationshinweise direkt ins Sichtfeld einer solchen Brille einblenden zu lassen. Rund 7 Prozent seien sich sicher, eine solche Datenbrille zu nutzen, 13 Prozent könnten es sich zumindest vorstellen. Das Meinungsforschungsinstitut Aris hat dafür 1006 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt.

Google wird seiner Datenbrille Google Glass auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz I/O in dieser Woche in San Francisco voraussichtlich eine größere Bühne bieten. Mit der Brille lassen sich auf einem integrierten Mini-Bildschirm Informationen wie Mails, eingehende Anrufe oder Fotos einblenden, auch soll man unter anderem mit Social Networks interagieren können. Bislang gibt es die Google Glass allerdings nur in limitierter Anzahl für ausgewählte Test-Kunden.

(anw)