Google-Index: US-Filmstudios wollen Mega bannen lassen

Warner Bros. und NBC Universal wollen laut Torrentfreak erreichen, dass Kim Dotcoms Datei-Hoster nicht mehr über Google zu finden ist.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 162 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die US-amerikanischen Filmstudios Warner Bros. und NBC Universal haben Google aufgefordert, den Datei-Hoster Mega des Internet-Unternehmers Kim Dotcom (aka Kim Schmitz aka Kimble) komplett aus seinem Suchindex zu nehmen. Das berichtet Torrentfreak. Die beiden Unternehmen hätten angegeben, auf Mega würden urheberrechtlich geschützte Werke widerrechtlich vorgehalten. Kim Dotcom sieht laut dem Bericht darin den Versuch der Filmindustrie, das Urheberrecht zu missbrauchen. Sein im Januar eröffnetes Angebot ist derzeit über Google zu finden.

Google nimmt nach Sperranfragen (Take Down Notices) auf Grund des US-amerikanischen Digital Millennium Copyright Act keine kompletten Websites aus seinem Index, sondern lediglich konkrete URL, unter denen geschützte Werke angeboten werden. Torrentfreak hat zwei Beschwerden der Filmstudios ausgemacht, denen Google nachgekommen ist: Eine betraf den Film "Mama" von NBC Universal, eine Warners "Gangster Squad".

Die US-amerikanische Musikindustrie zeigte sich jüngst unglücklich über das Beschwerdeverfahren. Sobald URL aus Googles Suchindex verschwänden, tauche urheberrechtlich geschütztes Material bald an anderer Stelle wieder auf. Die US-Filmindustrie verlangte im April von Google, nicht weiter auf Löschanfragen zu verlinken. (anw)