Google leiht sich Geld am Kapitalmarkt

Trotz prall gefüllter Unternehmenskasse will der Internetkonzern Anleihen im Gesamtwert von 3,2 Milliarden US-Dollar am Kapitalmarkt platzieren und so von den derzeit niedrigen Zinsen profitieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 77 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Johannes Haupt

Der Internetdienstleister Google legt die erste Anleihe seiner Unternehmensgeschichte auf. Insgesamt 3,2 Milliarden US-Dollar (2,3 Milliarden Euro) möchte sich der Konzern am Kapitalmarkt leihen, wie aus dem am Montag von der US-Börsenaufsicht SEC veröffentlichten vorläufigen Verkaufsprospekt hervorgeht. Dem Dokument zufolge möchte Google das Geld in den Rückkauf eigener Aktien investieren sowie "für allgemeine Geschäftszwecke" aufwenden.

Informationen zu den genauen Konditionen der Anleihe stehen noch aus. Der Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg berichtet unter Berufung auf einen anonymen Insider, die Anleihe werde mit einer Laufzeit von drei, fünf oder zehn Jahren erhältlich sein. Google verfügt über rund 12,4 Milliarden Dollar freies Kapital und hat damit bei weitem keine Geldprobleme. Das Unternehmen dürfte sich mit der Schuldverschreibung die gegenwärtig niedrigen Zinsen auf dem Kapitalmarkt zu Nutze machen. (jh)