Größeres Update für Apples Musikpaket Logic Pro X

Die Digital Audio Workstation kann auf schnellen Mac Pros nun bis zu 24 Verarbeitungsthreads nutzen und bringt Verbesserungen beim Low-Latency-Modus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Die Versionsnummernerhöhung liest sich zwar gering, doch Apple hat seinem Musikpaket Logic Pro X mit dem Update 10.0.7 einige sinnvolle Neuerungen verpasst. Die Digital Audio Workstation (DAW), die ab OS X 10.8.4 nutzbar ist, unterstützt auf Mac-Pro-Maschinen der aktuellen Baureihe mit zwölf Kernen (zu haben ab 7000 Euro) nun bis zu 24 Verarbeitungsthreads.

Werte wie Lautstärke, Panorama und Sends lassen sich für alle ausgewähten Spuren an der Abspielposition einfügen. Deutliche Verbesserungen gibt es auch beim Low-Latency-Modus. Hier soll es nicht mehr zu Synchronisierungsfehlern bei Plug-ins mit integrierten Step-Sequencern kommen – Apple nennt etwa Drummer, Ultrabeat und NI Maschine. Es gibt neue Optionen für MIDI-Lautstärke und MIDI-Panorama, mit denen sich das Instrumente-Plug-in steuern lässt.

Logic Pro X: Auf bestimmten Mac Pros mit mehr Power.

(Bild: Apple)

Die Entwickler haben auch Fehler bei der Verwendung der Einrast- und Hilfslinienfunktion behoben. Der XML-Dateiaustausch mit Final Cut Pro X soll sauberer funktionieren. Apple verspricht in seinen Release Notes obendrein verbesserte Bedienhilfen und die Möglichkeit, Automatisierungsoptionen mit dem Auswahlrechteck kopieren und versetzen zu können.

Logic Pro X 10.0.7 wird wie üblich per Mac App Store vertrieben und kostet knapp 180 Euro als Neukauf. Der Download ist rund 830 MByte groß. (bsc)