HP Elite X2 1012 G2: Surface-Klon mit Kaby-Lake-CPUs

Die zweite Generation des HP Elite X2 1012 kommt in verschiedenen Ausführungen auf den Markt, die allesamt mit Kaby-Lake-Prozessoren ausgestattet sind. Damit geht das HP-Convertible ins Duell mit dem Surface Pro von Microsoft.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
HP Elite X2 1012 G2: Surface-Klon mit Kaby-Lake-CPUs
Lesezeit: 3 Min.

HP hat das HP Elite X2 1012 G2 vorgestellt. Die HP-Tablets laufen mit Windows 10 Pro und lassen sich mit einer separaten Tastatur zu einem Notebook umfunktionieren. Wie das Vorbild, Microsofts Surface, zählen sie damit zu den Convertibles.

Die zweite Generation des HP Elite X2 1012 ist mit Kaby-Lake-Prozessoren ausgestattet. Vier verschiedene Versionen kommen auf den Markt.

  • Mit Intel Core i3-7100U und Intel HD Grafik 620 (2,4 GHz, 3 MByte Cache, zwei CPU-Kerne)
  • Mit Intel Core i5-7200U und Intel HD Grafik 620 (2,5 bis 3,1 GHz im Boost, 3 MByte Cache, zwei CPU-Kerne)
  • Mit Intel Core i5-7300U und Intel HD Grafik 620 (2,6 bis 3,5 GHz im Boost, 3 MByte Cache, zwei CPU-Kerne)
  • Mit Intel Core I7-7600U und Intel HD Grafik 620 (2,8 bis 3,9 Ghz im Boost, 4 MByte Cache, zwei CPU-Kerne)

Dank der neuen CPUs dürften die HP-Convertibles noch etwas zügiger laufen als die Surface-Konkurrenz von Microsoft. Das HP Elite X2 1012 G2 hat außerdem mehr Anschlüsse: Der USB-Typ-C-Steckplatz unterstützt USB 3.1 und Thunderbolt 3, der Typ-A-Anschluss kann USB 3.0. Außerdem gibt es noch einen Kombi-Anschluss für Kopfhörer und Mikrofone. Zusätzlich ist ein Fach für MicroSIM und ein microSD-Kartenlesegerät vorhanden.

HP Elite X2 1012 G2 (6 Bilder)

Der Akku fasst 47 Wattstunden und kann laut Hersteller mit den richtigen Netzteilen (65 Watt oder höher) in einer halben Stunde von null auf 50 Prozent aufgeladen werden. Der festgelötete Arbeitsspeicher unterscheidet sich je nach Konfiguration bis zu einem Maximum von 16 GByte. Auch der interne Speicher ist variabel: Er liegt zwischen 128 GByte in der kleinsten Ausführung und einem TByte Maximum.

Der 12,3 Zoll große Bildschirm des HP Elite X2 1012 G2 besteht aus Corning Gorilla Glas und löst mit 2736 x 1824 Pixeln auf. Das entspricht wie beim Surface Pro einem Seitenverhältnis von 3:2. Das Gehäuse ist 8mm dünn und ist mit einem Standfuß versehen, der sich stufenlos einstellen lässt. Im Paket enthalten ist ein Digitizer-Stift, die Tastatur muss zusätzlich gekauft werden.

Die Preise für die unterschiedlichen Ausführungen sind noch nicht bekannt. Das HP Elite X2 1012 G2 kommt im Juli auf den Markt.

Marktübersicht Notebooks (21 Bilder)

Apple MacBook Pro 15.4 [2017]

Die neuen MacBook Pros von Apple sind seit 2017 auf dem Markt. Zusammen mit der inzwischen bekannten Touch Bar von Apple bilden sie das Premium-Gesamtpaket vom Hersteller im Notebook-Bereich. So ist in der Touch Bar ein Fingerprint-Reader eingebaut, die Geräte bieten außerdem vier proprietäre Thunderbolt-3- und einen Klinken-Anschluss. Das Display löst mit der Retina-Auflösung 2880x1800 auf. Angetrieben wird das ganze von aktueller AMD-Grafik-Hardware sowie einem Intel-i7-Prozessor.

(dahe)