HP Omen Pro: Gaming-Notebook für professionelle Anwender

Mit der Omen Pro Mobile Workstation erweitert HP die Omen-Produktserie um eine mobile Arbeitsstation für den professionellen Einsatz. Als Basis dient das Gaming-Notebook Omen 15.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen
HP OMEN Pro Mobile Workstation: Gaming-Notebook für professionelle Anwender
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Daniel Wagner

Das Gaming-Notebook HP Omen 15 bekommt einen großen Bruder. Die HP Omen Pro Mobile Workstation richtet sich trotz ähnlicher Spezifikationen nicht an Gamer, sondern ist für den professionellen Einsatz gedacht.

Ebenfalls mit einem i7-Prozessor mit vier Kernen (4720HQ oder 4870HQ) ausgestattet, gibt es die Workstation wahlweise mit 8 oder 16 GByte großen Arbeitsspeicher und einer NVIDIA-Quadro-K1100M-Grafikkarte mit 2 GByte Grafikspeicher. In der Gamer-Version steckt die höher getaktete, aber auch stromhungrigere GTX860M mit 4 GByte. Im Prozessor befindet sich zusätzlich ein Intel HD 4600 oder ein Intel Iris Pro 5300 als Grafikchip.

Das 2,12 kg schwere Notebook hat einen 15,6-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixel. Die Tastatur ist beleuchtet und das Touchpad beherrscht Multi-Touch-Gesten. Entweder steckt eine 256 oder 512 GByte große PCIe-SSD im Gerät. Vier USB-3.0-Anschlüsse, ein Mini-Displayport, ein HDMI-Ausgang und ein Klinkenstecker befinden sich an der Rückseite. Mit dem 58-Wh-Akku soll das Notebook bis zu 5 Stunden durchhalten.

Im Gegensatz zum Gaming-Notebook Omen 15 richtet sich die darauf basierende Omen Pro Mobile Workstation hauptsächlich an professionelle Anwender, die beispielsweise Videoschnitt betreiben oder an 3D-Animationen arbeiten. Als Betriebssystem kann man neben dem aktuellen Windows 8.1 auch offiziell Windows 7 wählen. Für professionelle Anwendungen zertifizierte Treiber und eine mit 3 Jahren längere Garantie unterscheiden das Gerät ebenfalls von der Consumer-Version. Das Omen Pro kostet laut HP 3332 Euro und wird ab Mitte Mai ausgeliefert. Das nah verwandte Omen 15 gibt es schon ab1500 Euro.

Update 15.4. 11:20 Uhr: Die Passagen zur Ausstattung wurden präzisiert. (dawa)